Archiv aller Rundfunkbeiträge seit 1990
Beiträge 2009
Die Krise der britischen Nachrichtenindustrie (RBB) | Anhören
Zehn Jahre Museum Otto Weidt (DLR) | Anhören
Richard Senett erhält den Tessenow-Preis (DLR) | Anhören
Jürgen Trabant: Über die Mehrsprachigkeit der Wissenschaften (DLR, BR)
Die Sprache Deutsch – Ausstellung im DHM (BR)
Islamisierung des Europäischen Rechts? (RBB)
Online-Portal Zwangsarbeiter eröffnet (WDR)
Papst Pius XII Ausstellung im Schloss Charlottenburg (BR)
Kleider und Affekte (WDR)
Die Evolution sexueller Untreue (RBB, SWR)
Christoph Wulf: Frieden, kulturelle Diversität und Nachhaltigkeit (WDR)
Eröffnung des Jazzinstituts (SWR)
2. Holocaust-Konferenz zur Täterforschung (DLF)
Harold James: Die Finanzmarktkrise (RBB, SWR)
Der Koffer von Heinrich Mann (DLR, SWR)
Wieviel Oper braucht Berlin? Diskussion (RBB)
Dichter, Arzt, Wissenschaftler – Ein Porträt von Hans Keilson (ORF)
1989 – Globale Geschichten Gespräch (WDR)
Sponsoring in der Krise (BR)
Jakob Arjouni – ein Porträt (BR)
Deutschland Dritter Klasse (WDR)
Neues Online-Portal freigeschaltet: Zwangsarbeit (SWR)
Zum Lachen – ein Symposium des Einsteinforums Potsdam und der Deutschen Kinemathek (RBB)
Meinungsvielfalt – Medienkonferenz der FES (SWR)
Internationaler Drogenhandel, -anbau, -konsum (WDR)
Sozialgeschichte der Arbeit (WDR)
Fünfter kulturpolitischer Bundeskongress (DLR)
Der Held, das Ich und das Wir – Vortrag von Jan Philipp Reemtsma (RBB)
Beiträge 2008
Einweihung des Denkmals für die Roma und Sinti (DW)
Hans-Peter Duerr: Physik und Transzendenz (RBB)
Durs Grünbein – Die Bars von Atlantis (RBB)
Gisèle Freund zum 100. Geburtstag (NDR)
Michael Wildenhain: Träumer des Absoluten (BR)
Robert Lebeck: Retrospektive (BR)
Hans Keilson: Porträt (WDR)
Teilnahme am Podiumsgespräch beim Mainzer MedienDisput
Hans Keilson: Porträt (BR)
Irvin Yalom: In die Sonne schauen (NDR)
Berliner Lektionen: Lachenmann (RBB)
Mosse-Lecture: Eduard Beaucamp (RBB, DLF)
Berliner Lektionen: Volker Schlöndorff (RBB)
„Pro Reli“ – Diskussion zwischen Bischof Huber und Bernhard Schlink (RBB)
Wege in eine neue Finanzkultur – der fabricator als Vorbote der postind. Gesellschaft (RBB)
Dieter Kühn: Gertud Kolmar (NDR)
Mosse-Lecture Weibel (RBB)
Berliner Lektionen – Christopher Clark: Preussen (RBB)
Recycling statt Recherche? (DLR Forschung und Gesellschaft)
Helmut Schulze: Afghanistan (DW)
„Fokus Afrika“ beim Literaturfestival (DLF)
Das Literaturfestival 2008 – eine Bilanz (DLF)
Longerich: Heinrich Himmler (SWR, NDR)
Helmut Schulze: Fotos aus Afghanistan (WDR)
Was erwartet die Welt vom Humboldt-Forum? (RBB)
Der Aufbau-Verlag hat einen neuen Verleger (BR)
Fokus Afrika beim Literaturfestival (BR)
Potsdamer Klimakonferenz (NDR)
Helmut Schmidt: Außer Dienst (SWR)
Im Namen der Freiheit! Verfassung und Verfassungswirklichkeit (WDR)
Einzigartig – die Deutsche Hochschule für Politik (WDR)
Babylon – Ausstellung der Staatlichen Museen zu Berlin (DW)
Recherche im Internet – Tagung zur Leipziger Studie (WDR)
Robert Kagan: Die Demokratie und Ihre Feinde (NDR)
Jan Philipp Reemtsma: Walter Benjamin (NDR)
Die Krise der britischen Nachrichtenindustrie (RBB)
Wissenschaft lebt vom Widerspruch – Peter Strasser (DLR)
Deutsche Stiftungen in Lateinamerika (DW)
Alexander von Plato: Die Vereinigung Deutschlands (RBB)
Johano Strasser: 68 – eine Selbstbezichtigung (RBB)
Mosse-Lecture: Christoph Randsmayr – Blick zurück und in die Ferne (RBB)
Günter Ziegler: Mathematik und Science Fiction (RBB, NDR)
Zur Berufung des Chemikers Peter Strasser (NDR)
Europäische Hochschullandschaft: Transparenz und Diversität (NDR)
Showrooms oder Orte der Gedächtniskultur? Chris Dercon (RBB, NDR)
Religion und Menschenrechte in China (WDR)
Alexander von Plato: Die Vereinigung Deutschlands (NDR)
Wiedervorlage Nationalkultur: (RBB)
Das Deutsche Reich und der zweite Weltkrieg (NDR Journal)
Heinrich August Winkler – Rede zur Freiheit (NDR)
Jan Philipp Reemtsma: Vertrauen und Gewalt (NDR)
Gute Aussicht – Junge Fotografie (DLR)
Giwi Margwelaschwili : Porträt (BR)
China: Medien und Öffentlichkeit (WDR, DLR)
Das Deutsche Reich und der zweite Weltkrieg (SWR 2)
Heinrich August Winkler – Rede zur Freiheit (SWR)
Stolpersteine der Kommunikation (SWR)
Jan Philipp Reemtsma: Vertrauen und Gewalt (NDR Journal)
Wole Soyinka: Erinnerungen (NDR, BR)
Yasmina Reza: Frühmorgens, abends oder nachts (BR)
Heinrich August Winkler – Rede zur Freiheit (WDR)
Stolpersteine der Kommunikation (WDR)
Jan Philipp Reemtsma: Vertrauen und Gewalt (RBB)
Warum Feminismus das Leben schöner macht: „Wir Alpha-Mädchen“ (WDR)
Heinrich-Mann Preis an Heinz Schlaffer (SWR)
Nick Davies: Flat Earth News Der Clash des Journalismus (NGFH)
Nick Davies: Nachrichten von der Erdscheibe (WDR)
Bruno Ganz lobt Otto Sander (RBB)
Die Abschaffung des Journalismus im Medienzeitalter (NGFH)
Jonathan Littell im Gespräch mit Daniel Cohn-Bendit (SWR)
Museen im 21. Jahrhundert (SWR)
Bernhard Schlink: Das Wochenende (BR)
Opportunistisch, geldgeil und berechnend? (BR)
Giordano Bruno Symposion am MPI für Wissenschaftsgeschichte (WDR)
Holocaust-Gedenktag im Bundestag (NDR)
Jonathan Littell im Gespräch mit Daniel Cohn-Bendit (NDR Journal)
Martin Walser: Kritik oder Zustimmung (NDR)
Akropolismuseum stellt sich vor (NDR )
Brechts Notizbücher in einer kritischen Neuausgabe (BR)
Tim Weiner: Die ganze Geschichte der CIA (NDR Journal)
Martin Walser: Kritik oder Zustimmung (NDR)
Durs Grünbein: Berliner Lektion (NDR, RBB)
Heinrich Zille Ausstellung in der AdK (BR)
Mischa Gabowitsch: Exportschlager Vergangenheitsbewältigung? (RBB)
Ulrich Khuon: Berliner Lektion (RBB, NDR)
Julis Friedrichs: Gestatten Elite! (DLR)
Zum Beispiel Bosch: Zwangsarbeiterlager in Kleinmachnow (RBB)
Martin Walser: Kritik oder Zustimmung (RBB Doku)
Matthias Schirren: Architektur als ,symbolische Form‘. Poelzigs Standort heute (RBB)
Spiegelforum: Der Fall der DDR und die Rolle der Westjournalisten (RBB)
Eberhard Diepgen als 68er Zeitzeuge (WDR Tageszeichen)
Beiträge 2007
Sebastian Haffner zum 100. Geburtstag (RBB, SWR) | Anhören
Stuart Pigott: Wein spricht deutsch (SWR, NDR)
Eva Madelung: Verräterkinder Heldenkinder (SWR, BR)
Betrifft Israel (NDR)
Christian Pfeiffer: Musik prägt (NDR, RBB)
Hans Poelzig Ausstellung (NDR)
Diskussionsrunde zum Tag der Musikschulen in der Philharmonie (RBB)
Schutz von geistigem Eigentum (DLR)
Neubauprojekt Topographie des Terrors (DLR)
Die dramatische Geschichte der Champagne (DLR, WDR)
Pathoskonferenz (RBB)
Ewald Heinrich von Kleist zum 100. Geburtstag von Stauffenberg (RBB, NDR)
Was ist gutes Deutsch? (RBB)
Gerd Mattenklott über Hans Poelzig (RBB)
Gunter Gebauer: Über die Kreativität der menschlichen Sprache (RBB)
Die dramatische Geschichte der Champagne (RBB)
mit Kindern und neuem Schwung (Wiederholung RBB)
Geisteswissenschaften und Qualitätsstandards (WDR)
What the hell ist quality? Geisteswissenschaften und Qualitätsstandards (SWR)
Das Jahr der Geisteswissenschaften geht zu Ende (DLR)
Varian Fry zum 100. Geburtstag (DLF, NDR)
Zur Hölle – Reise in die antike Unterwelt (NDR kurz/lang)
Domingo Faustino: Barbarei und Zivilisation (NDR)
Neubauprojekt Topographie des Terrors (NDR kurz und lang)
Novos Mundos – Portugal und das Zeitalter der Entdeckungen (BR)
Interview mit Hans Ottomeyer – 20 Jahre DHM (BR)
Tanguy Viel: Unverdächtig (NDR)
Eugène Atget Retrospektive (BR)
Hermann Beil über Achim Freyer (RBB)
Richard Dawkins: Der Gotteswahn (SWR)
Das Jenseits im Diesseits (WDR)
Das Bouquet unter der Lupe (RBB)
Inge Deutschkron: Überleben in Berlin (RBB)
Michael Köhlmeier: Abendland (NDR)
Internationale Funkausstellung (NDR)
Preis für Junge Kunst (NDR kurz/lang)
Kirche Mittendrin? (NDR)
Beyond the wall (NDR)
Wolf Biermann: Literaturfestival (NDR)
50 Jahre Wissenschaftsrat (NDR)
Kinski spricht Kinski (NDR, DLR)
Margit Schreiner: Haus.Friedens. Bruch (NDR)
Alex Capus: Eine Frage der Zeit (NDR)
Antisemitismus? Antizionismus? Israelkritik? (DW)
Georg Kreisler Porträt zum 85. (SWR, RBB)
Peter von Matt über das Glück (RBB, DLR,NDR)
Antisemitismus? Antizionismus? Israelkritik? (WDR)
Früher war mehr Strand (NDR)
20. Juli – Ausstellung in der DGW (NDR)
Arche Europa PK (NDR kurz und lang)
Antisemitismus im Internet (NDR)
Im Zeichen des Goldenen Greifen (BR)
Tod und Sterben (RBB)
Podiumsdiskussion Entwurf für die Museumsinsel (RBB)
David Chipperfields Entwurf für die Museumsinsel (NDR kurz, Journal)
ABC der Bilder (NDR, kurz)
10. Todestag von Lew Kopelew (BR 5)
Louise Richardson im Einsteinforum: Terrorismus (BR 2, NDR)
Kunst und öffentlicher Raum: Beispiel Filmkritik (RBB, NDR)
Antisemitismus im Internet (RBB)
Kempowskis Lebensläufe – Ausstellung Akademie der Künste (NDR)
50 Jähriges Jubiläum Hansaviertel (ND, DLR)
Adam Tooze: Ökonomie der Zerstörung (NDR)
Stiftung Sozialer Protestantismus (NDR)
Ilija Trojanow an der FUB (NDR, RBB, NDR)
Ausgespielt – Aufstieg und Fall der Klassikindustrie (BR)
Monopoly ist ein spannendes Spiel (BR)
Eröffnung des Vilém Flusser Archivs in Berlin (BR, SWR)
Erinnerung bewahren – Zwangsarbeiter aus Polen (SWR)
Mit Kindern und neuem Schwung (RBB Perspektiven)
Ré Soupault (DRS 2)
Berliner Theatertreffen (NDR)
Petitionsausschuss (NDR)
JahresPK der GEMA (NDR)
Findungskommission Nachfolge Klaus-Dieter Lehmann (NDR)
Der Maler Franz Krüger (NDR kurz und lang)
Eröffnung des Vilém Flusser Archivs in Berlin (SWR)
Peter Sloterdijk im Gespräch mit Claus Peymann (RBB)
Christian Pfeiffer: Krise der Männlichkeit (NDR)
Der Maler Franz Krüger (BR kurz)
André Glucksmann: Porträt (BR)
Kommunismusforschung und Wolfgang Berghofer (DLR)
PK der Phonoindustrie (NDR)
Bürgerinitiative gegen den Umbau der Museumsinsel (NDR)
Alle reden vom Klima (NDR)
Rafik Schami: Lob der Ehe (NDR)
Ein Deutscher auf Widerruf – Hans Mayer 100. Geb. (NDR)
Berliner Kunstpreis an das japanische Büro Sanaa (NDR)
Ehrendoktorwürde für Marcel Reich-Ranicki (BR)
Urs Faes: Liebesarchiv (NDR)
zur Transmediale 2008 (NDR)
Der ignorierte Abgang – Tod und Sterben (DLR)
Russisches Tagebuch von Anna Politkowskaja (DLR)
Anna Politkowskaja: Chronik eines Mordes (DLR)
Ingo Schulze über die Verlierer (NDR)
Peter Longerich: Die Judenverfolgung im Dritten Reich (NDR)
Rechtsextreme Kinder -Hilflose Eltern? (DW)
Christoph Markschies: Die Zukunft der Universitäten (NDR)
BMW und Staatsoper (NDR)
Kunst und Propaganda Ausstellung im DHM (NDR)
Krise der Männlichkeit (NDR)
Humboldts Zukunft (NDR kurz und Journal)
Roger Willemsen: Der Knacks (NDR,RBB)
Die Kinder- und Jugendliteratur der DDR (NDR)
„Errettung der Erinnerung? Der mediale Blick auf die Vergangenheit“ (NDR kurz u. Journal)
Ulrich Khuon neuer Intendant des Deutschen Theaters (NDR kurz und lang)
Roger Willemsen: Der Knacks (RBB)
Kunst und Propaganda Ausstellung im DHM (BR)
Staatsziel Kultur? Bundestags-Rechtsausschuss (BR)
Peter Longerich: Die Judenverfolgung im Dritten Reich (RBB)
Krise der Männlichkeit – Pfeiffer (RBB)
Michael Ballhaus und Tom Tykwer – Berliner Lektionen (RBB)
Beiträge 2006
Die Deutsche Physikalische Gesellschaft im Dritten Reich (DLR)
Die Kinder- und Jugendliteratur der DDR (DRS 2)
Mit 17 – Erinnern oder Vergessen? (NDR/HH)
Mit 17 – Erinnern oder Vergessen? (NDR Journal)
Hermann Nitsch (NDR THEMA)
Olaus Magnus: Die Wunder des Nordens (NDR)
PK zur Dokumenta 2007 (NDR kurz und lang)
Joanna Olczak-Ronikier (NDR Journal )
Stuart Pigotts Wilder Wein (NDR, BR)
Klaus Scherpe: Ressentiment (NDR, THEMA)
Annette Simon: die 68er in Ost und West (NDR THEMA)
Dieter Hildebrandt – Ich musste immer lachen (NDR)
Jahres-PK des Goethe-Instituts (NDR)
Fragmente zur Melancholie (NDR)
Louise Jacobs – Café Heimat (NDR)
Hebe de Bonafini bei den Berliner Lektionen (NDR aktuell/Journal)
Helmut Newton-Ausstellung (NDR aktuell/Journal)
Blindenwerkstatt Otto Weidt Wiedereröffnung (DLR)
Visual History Archive – (WDR)
Die Kinder- und Jugendliteratur der DDR (WDR)
Krise der Männlichkeit – Horst Eberhard Richter (BR)
Stuart Pigotts Wilder Wein (BR)
Familie in der Krise (RBB, Kulturtermin)
Meine Baustelle Joschka Fischer u. Peter Sloterdijk (RBB)
Rechtsradikalismus in Deutschland und Russland (BR)
Noch mehr Gedöns – Berlin verzichtet auf seinen Kultursenator (BR)
Sibiu – Kulturhauptstadt Europa 2007 (NDR/BR)
Das BVG-Urteil und die Berliner Kulturpolitik (NDR)
John Haskell: Amerikanisches Fegefeuer (NDR)
Buhro/Stamer: Mein Amerika, Dein Amerika (NDR)
Der Rücktritt vom Rücktritt ist ein Rücktritt (NDR)
Jüdisch jetzt – Fotos und Interviews (NDR)
Kyoto-Prize-Verleihung (DLR)
Rolf Hosfeld: „Die Deutschen“ (DW)
DHM: Lackarbeiten (BR 5)
Mörderische Pressefreiheit – zum Tode von Anna Politkowskaja (WDR)
Sasa Stanisic: Wie der Soldat das Grammophon (NDR)
Steidl-Verlag mit Günter Grass (NDR)
Jüdisches Museum: HeimatExil (NDR)
DHM: Robert Häusser – das photographische Werk (NDR)
Picasso als Zeichner (NDR aktuell und BR 5)
„Die Macht der Sprache“ (NDR)
Bueb: Lob der Disziplin (NDR)
SANAA – Ausstellung im Bauhaus-Archiv (NDR kurz und lang)
Moses-Mendelsohn-Preis an Tim Guldimann (NDR, RBB)
Rebecca Horn Retrospektive (NDR)
Giorgio Agamben: Das Raunen des Philosophen (RBB)
Studiogespräch mit Hans Bertram (WDR)
Kinderlosigkeit in Deutschland (DLR Feature)
Herfried Münkler: Terrorismus (NDR THEMA)
Zwangsarbeiter-Lager Schöneweide (NDR)
Touro-College (NDR HH )
Moses-Mendelsohn-Preis an Tim Guldimann ( NDR )
Gert Mattenklott: Über Verrat (NDR, THEMA)
Zum Streit um das Kirchner-Gemälde (NDR kurz und lang)
Moses-Mendelsohn-Preis an Tim Guldimann (DLR)
Zwangsarbeiter-Lager Schöneweide (WDR)
Zaubergärten der Seele: Melchior Lechter: (NDR)
Tinte und Gold (NDR Kultur kurz)
Der Spanische Bürgerkrieg (NDR Kulturjournal)
Lesung Christian Brückner (RBB)
Porträt Mayra Andrade (WDR Resonanzen)
Werner Bischof Retrospektive (DLR)
DDR-Museum (DLR Fazit)
Online Stadtansichten der Stabi (WDR)
Gert Mattenklott: Über Verrat (RBB)
Die Macht der Suchmaschinen (BR, NDR)
Taut-Preis-Verleihung 2006 (NDR kurz u. lang)
Tinte und Gold (NDR Kulturjournal lang)
Tagung der Humboldt-Stiftung (NDR Kultur)
Feldpost-Briefe der Rotkreuzschwester (NDR, Journal)
Neu-alter Judenhass (NDR INFO)
Piepenbrock-Preis für Felix Schramm (NDR Kultur)
Annette Meyhöfer: Freud und seine Zeit (DLR)
Musiktraditionen auf den Kapverden (DLR)
Nicholas Strange: Keine Angst vor Methusalem (DLR)
Freud wartet auf das Wort (NDR, DLR)
Victims and Losers (RBB, DLR)
60 Jahre UNICEF (NDR)
Zwangsmigration in Europa (NDR)
Museum für Jüdische Geschichte in Warschau (NDR)
Literaturpreis an Wole Soylinka (T u. Journal, NDR)
Internationale Architekturbiennale (NDR)
PK zur Sanierung des Pergamon-Museums (NDR)
Victims and Losers (WDR, Tageszeichen)
Herfried Münkler: Terrorismus (RBB Mitschnitt)
Sklaverei und Menschenrechte – Vortrag von Heiner Bielefeldt (RBB)
Arno Gruen: Ich will eine Welt ohne Kriege (DLR)
Schloß Neuhardenberg stellt sein Programm vor (NDR)
Sklaverei und Menschenrechte – Vortrag von Heiner Bielefeldt (DLF)
P.E.N.Kongreß: Vorabbericht zu Geschichte des PEN (DLR, Ortszeit)
P.E.N.Kongreß: Bericht zur Eröffnung des PEN (DLR)
Die reiche Musikkultur von CV (RBB, KTE)
Volltrottel mit Couch (RBB, Wiederholung) | Anhören
Berliner Literaturpreis an Durs Grünbein (DLR)
Die Götter beschenken – antike Weihgaben (NDR)
Zur Neuwahl des Akademiepräsidenten Klaus Staeck (NDR, 30.April)
Gerd Mattenklott: Der gebildete Autor (NDR, RBB)
Zur Neuwahl eines Akademiepräsidenten (NDR T)
Lustgärten und Gartengräber (NDR)
Grundsteinlegung für den Lesesaal der Stabi (NDR, lang/kurz)
Porträt des neuen Akademiepräsidenten Klaus Staeck (NDR)
Chico Buarque: Budapest (NDR)
Berliner Literaturpreis an Durs Grünbein (NDR)
Hannah Arendt: Über das Böse (DLR)
Hans Belting – über das Porträt als europäische Maske (NDR)
Das große JEIN (NDR)
Elke Schmitter – Der Neid und ich wir zwei (NDR, RBB)
Von Menschen und Mäusen (NDR kurz/lang)
Robert Paxton: Anatomie des Faschismus (NDR)
Justizieller Antifaschismus in der DDR (NDR)
130 Jahre Fußball in Berlin (NDR)
Günter Kupetz: Industriedesign (NDR)
Stifterverband: Mehr Wettbewerb der Unis (NDR)
Edgar Hilsenrath zum 80. Geburtstag (NDR, DW)
60 Jahre Zwangsvereinigung SPD/KPD (DLR)
Justizieller Antifaschismus in der DDR (RBB)
Psycho-Analyse – Sigmund Freud zum 150.Geburtstag (DLR)
Der Sound von São Vicente (WDR 5)
Erich Loest: zum 80. Geburtstag (RBB, NDR, BR)
Das große JEIN (DLR, Fazit)
Elke Schmitter – Der Neid und ich wir zwei (Vortrag, RBB)
Kreativität – die Kunst des Neuen (RBB Übernahme)
Polenbegeisterung (NDR kurz, lang)
Micha Brumlik: Sigmund Freud (NDR Journal & kurz)
„Ein Fest der Künste“ – Ausstellung für Paul Cassirer (NDR)
Für ein Freies Land mit Freien Menschen (NDR)
Wettbewerb zur Topographie des Terrors (NDR)
Berliner Lektionen: Orhan Pamuk (BR)
Friedensfilmpreis 2006 an Jasmila Zbanic (DLR)
Fritz Stern zum 80. Geburtstag (NDR)
Literarische Gegenwelten Ausstellung (NDR)
Über den Neid – eine Tagung im Einsteinforum (NDR)
Berliner Lektionen: Orhan Pamuk (NDR, kurz, lang)
Ausstellung zum Wiederaufbau von Beirut (NDR)
Brechttage 2006 (NDR)
JahresPK SPK (NDR)
Beiträge 2005
Udo Steinbach: Wie modern ist der Islamismus? (RBB)
Ralf Dahrendorf : 40 Jahre „Demokratie“ (RBB, NDR,)
Sterbehilfe – Vortrag in der AdW (DLR)
Joachim Fest: Die Rolle des Intellektuellen (NDR)
Meister Eckhart Preis an Ernst Tugendhat (RBB; NDR)
Verliebt in die deutsche Sprache – Edgar Hilsenrath (NDR)
Museum Karlshorst: Fotoausstellung Kriegsspuren (NDR)
Ich, Emilie Schindler (NDR )
Zur Wiedereröffnung des Bode-Museums (NDR, kurz u. lang)
UNESCO-Konvention zum Schutz kultureller Vielfalt (NDR)
Literatur und Politik – eine deutsche Mesalliance? (NDR T u.J.)
PK des P.E.N.-Clubs zum Writers in Prison Tag (NDR)
Solidaritätsveranstaltung zum Writers in Prison Tag (NDR, Journal)
Kurt Sontheimer: Hannah Arendt (NDR)
16. Berliner Märchentage (NDR)
Kapuscinski: Meine Reisen mit Herodot (NDR)
Günther Patzig: Sterbehilfe – Vortrag (NDR)
Dieter Grimm: Folter und Menschenwürde (NDR)
JahresPK des Goetheinstituts (NDR)
Max Beckmann-Ausstellung (NDR T und 2:30)
Czernowitz – die Geschichte einer untergegangenen Kulturmetropole (NDR)
3-D-Computeranimation Museumsinsel (NDR)
Hans Keilson im Centrum Judaicum (NDR, BR, DLR)
Die Kurzgeschichte des Bodemuseum (DLR)
Dieter Grimm: Folter und Menschenwürde (RBB)
Joachim Fest: Die Rolle des Intellektuellen (RBB)
Biochronologie (RBB)
Sterbehilfe – Vortrag in der AdW (RBB)
Viktor Frankl: Der Mensch vor der Frage nach dem Sinn (DLR)
Vertraute Fremde, schwer fassbare Freundin: Kreativität (DLR)
Deirdre Bair: C.G. Jung – eine Biographie (DLR)
Jane Austen: Stolz und Vorurteil (NDR)
Berliner Lektionen – Bianca Jagger (NDR)
Mario Vargas Llosa im IAI (NDR)
Peter Wapnewski: Das unerbittliche Auge (NDR, Gespräch)
Norbert Bolz: Einstein als Medienstar (NDR)
60 Jahre Nürnberger Prozeß (NDR)
Berliner Lektionen – Bianca Jagger (BR)
Norbert Bolz: Einstein als Medienstar (RBB)
Peter Wapnewski: Das unerbittliche Auge (NDR, RBB)
Vortrag von Hermann Lübbe (DLR)
Zeruya Shalev: Späte Familie (NDR J)
,Neues Sehen – Neue Sachlichkeit (NDR)
Die letzten Tage vom Herkulaneum (NDR)
Schlange stehen bei Goya (NDR)
Erich Loest: Sommergewitter (DW, NDR)
Nofrete – das Geheimnis von Amarna (NDR)
Simon Sebag Montefiore: Stalin (NDR)
PK zur neuen Spielzeit der Schaubühne (NDR)
Inka Parei: Was Dunkelheit war (NDR)
Die letzten Tage vom Herkulaneum (DLR)
Roman Herzog: Wie der Ruck gelingt (DLR)
Erwin Chargaff zum 100. Geburtstag (DLR)
Alles Lager oder was? Giorgio Agamben (BR)
Der Junge, der Anne Frank liebte (NDR, DW)
75 Jahre Ibero-Amerikanisches Institut (NDR T)
Irving Yalom: Die Schopenhauer-Kur (NDR)
Kunst aus Afrika (NDR J)
Margit Schreiner: Buch der Enttäuschung (NDR)
Nagib Machfus: Cheops (NDR)
Shulamit Volkov: Albert Einstein (NDR)
PK Die Antike im Museum (NDR)
Bob Woodward: Der Informant (DLR, WDR, NDR)
Das Raunen des Philosophen – wird Giorgio Agamben Kult? (DLR)
Alex Capus: Reisen im Licht der Sterne (NDR)
Heiko Engelkes: König Jaques (NDR)
Ich klage an – Ausstellung zur Affäre Dreyfus (RBB, NDR)
Anton Corbijn Ausstellung (NDR)
Historisches Wörterbuch der Philosophie (NDR lang)
Günter Grass und Imre Kertesz lesen in der AdK (NDR)
Hermann Lübbe: Festvortrag (RBB NDR)
Dan Bar-On: Das Schweigen der Väter (NDR, RBB)
Jugend debattiert (NDR )
Frank Castorf inszeniert den Alexanderplatz (NDR)
Dan Bar-On: Das Schweigen der Väter (NDR)
Jorge Franco: Paraíso Travel (NDR)
Konzepte der Neuen Arbeit (KT RBB)
Exzellente Hochschulen – Podiumsgespräch BBAW (RBB)
Luc Bondy: Laudatio auf Ivan Nagel (RBB)
Topf & Söhne (BR)
Der Islam und der Westen (BR)
Geschichte des Holocaust-Denkmals (DLR)
Erich Sokol – Ausstellung im Willy-Brandt-Haus (DLR)
100 Jahre Kunst in Israel (DLR)
Centrum Judaicum: Kunstwerke aus dem Auschwitz-Museum (DLR)
Ayaan Hirsi Aly: Ich klage an (DLR, NDR)
Der Islam und der Westen (NDR)
Theater-Kritik – ein Verein ohne Zukunft? (NDR)
Victor Farías: War Salvador Allende ein Antisemit? (NDR)
Giorgio Agamben: Lob der Profanierung (NDR)
Archäologie des Grauens (NDR)
James Hillman: Die erschreckende Liebe zum Krieg (NDR, DW)
Hetty Verolme: Wir Kinder von Bergen-Belsen (DLR)
Excellente Hochschulen – Podiumsgespräch BBAW (DLR)
Hetty Verolme: Wir Kinder von Bergen-Belsen (RBB)
BBAW: Einstein-Salon (Anton Zeilinger RBB)
BBAW: Einstein-Salon (Jürgen Renn RBB, NDR)
Vergangenheitsbewältigung im internationalen Vergleich (BR)
Graf Schönburg: Die Kunst des Stilvollen Verarmens (BR)
Niklas Frank: Meine deutsche Mutter (BR)
Hetty Verolme: Wir Kinder von Bergen-Belsen (NDR, DLR)
Robert Sedlack: Fred Pickle (NDR)
Friedrich Schiller-Ausstellung in der AdK (NDR)
Grundsteinlegung Garnisonkirche (NDR)
Peter Eisenmann: Ins Leere geschrieben (NDR)
Geschichte der NS-KZs (NDR)
Christoph Dieckmann: Rückwärts immer (NDR )
Verbrechen der Wehrmacht – Ausstellung in der Gedenkstätte Dt. Widerstand (NDR T)
Fred Wander: Der siebente Brunnen (NDR)
Ivan Nagel über György Konrád: Sonnenfinsternis (NDR)
Heinz Bude über die Schwierigkeiten einer Reformpolitik (NDR)
Robert Jütte über Samuel Hahnemann zum 250. Geb. (NDR)
Arno und Gila Lustiger (NDR)
Präsentation der Zeitschrift Böll THEMA (NDR)
Graf Schönburg: Die Kunst des Stilvollen Verarmens (NDR)
Der Trudeau-Vektor (NDR)
Esther Freud: Das Haus am Meer (NDR)
Menzelausstellung im Kupferstichkabinett (NDR)
Ein neuer Anfang – UNICEF Buchvorstellung (NDR)
Wolfgang Engler: Bürger ohne Arbeit (NDR)
Wolfgang Engler: Bürger ohne Arbeit (NDR, Journal)
Schillerjahr 2005 (NDR)
Wallstein-Verlag stellt sein Verlagsprogramm vor (NDR)
Wolfgang Engler: Bürger ohne Arbeit (WDR)
Deutsch-Israelische Kulturtage (DLR)
Politik der Schuld Konferenz (DLR)
Volltrottel mit Couch? Psychotherapeuten im Film (RBB)
Michael Schindhelm – Ein neuer Anfang (BR)
80 Jahre FES Recherche für den (WDR)
Edward Sorel: Karikaturen (NDR)
Oek de Jong: Finsternis (NDR)
Gila Lustiger, So sind wir (NDR)
BBAW: Einstein-Salon (Anton Zeilinger NDR)
Spiegel TV und FAZ-Geschichts-DVD (NDR)
Berliner Lektionen: Gerhard Casper: (Mitschnitt RBB)
Porträt des Zeithistorikers Martin Sabrow (RBB)
RAF-Ausstellung in den Kunstwerken (WDR)
Ralf Dahrendorf in der Katholischen Akademie (NDR, WDR)
Einstein-Jahr Eröffnung im DHM (DLR,WDR)
Reisen ins Reich (WDR)
Berlinische Galerie: Ausstellung Salomon (NDR)
Tom Jones: Henry Fielding (NDR)
Daniel Libeskind: Breaking Ground (NDR)
Buchvorstellung: Das Auge der Partei (NDR)
Beiträge 2004
Michael Roes: Nah Inverness (NDR)
Adolf Muschg: Mitleid – muß das sein? (RBB Mitschnitt)
Zivilisationsbruch mit Zuschauer (DLF, DLR, NDR, RBB)
Daniel Barenboim (NDR, RBB)
Fotos von Katharina Eglau (NDR)
Frithjof Bergmann (RBB)
Christoph Becker: die Macht der Sammler (RBB)
Jens Reich Gespräch (BR)
Ralph Rothmann: Porträt zum Raabe-Preis (NDR, DLR)
Eichborn-Verlag: „Reisen ins Reich“ (NDR)
Münkler: Nutzen und Schaden der Eliten (NDR)
Lion Feuchtwanger-Preis für Edgar Hilsenrath (NDR)
Namibia-Ausstellung (NDR)
Vatsayana: Kamasutra (NDR, BR)
Jochen Gerz: Anthologie der Kunst (NDR)
Erasmus: Das Lob der Torheit (NDR)
Max Frisch: Sein Name sei Gantenbein (NDR)
Speisen auf Reisen Ausstellung im Technik-Museum (NDR)
40 Jahre Jazz-Fest Berlin (NDR)
Helmut Newton’s Private Property (NDR)
Rückkehr des Politischen – eine Debatte in den KW (BR)
175 Jahre DAI (BR)
Die Flick-Affäre in der Jüdischen Gemeinde (WDR)
Der Fotograf Willy Römer (DLR)
José Lezama Lima: Inferno (NDR)
Monat der Fotographie / William Klein (NDR)
Frank Stella bei dem Berliner Lektionen (NDR)
Fernsehkritik: Goebbels ARD-Dreiteiler (RBB)
Auschwitz-Prozess 4 Ks 2/63 (NDR)
Doris Lessing: Ein Kind der Liebe (NDR)
Gesichter des Orients (NDR)
Neueröffnung der Berlinischen Galerie (BR)
Stillhalten – Ausstellung im Jüdischen Museum (BR)
DHM: Ausstellung: Mythen der Nationen (BR)
Auschwitz-Prozeß4 Ks 2/63 (DLR)
Werner Spiess: Symposion: die Macht der Sammler (RBB)
Blinde Flecke der Wissensgesellschaft (RBB, Doku)
Adolf Muschg: Grimm (RBB Doku)
Stilleben – Ausstellung im Jüdischen Museum (DLR)
Frithjof Bergmann’s Konzept der Neuen Arbeit (DLR)
Fernsehkritik: Goebbels ARD-Dreiteiler (WDR)
Henning Mankell: „Ich sterbe aber die Erinnerung lebt“ (NDR, BR)
Melania Mazzucco: Vita (NDR)
Nagib Machfus: Echnaton (NDR)
Petra Werner: Himmel und Erde –über Humboldt (NDR)
Rafik Schami: Die Dunkle Seiten der Liebe (NDR)
Hilde Schramm – Moses-Mendelsohn-Preis (NDR, DLR)
Humboldt-Edition bei Eichborn (BR)
Sven Regener: Neue Vahr Süd (BR)
PK zu der ARD-Produktion Goebbels-Tagebücher (DLR)
Koran Hörbuch (NDR)
Ach zum Teufel mit den Bilanzen (NDR)
Erste Arbeiten der Flick-Collection (NDR)
Linn Ullmann: Gnade (NDR)
Simdi now – Festival türkischer Kultur (NDR)
Retrospektive Carl-Heinz Kliemann zum 80. Geburtstag (NDR)
Paul Pfarr: Ausstellung Russisch Rot (NDR)
Annemarie Rost Ausstellung AdK (NDR)
Die Russen sind weg (NDR)
Gabriele Goettle: Experten (NDR)
Harald Glöökler im Jüdischen Museum (NDR)
Stasivillen in Hohenschönhausen (NDR)
Gerhard Seyfried (NDR)
Hörprobe: Thomas Bernhard: Wittgensteins Neffe (NDR)
Hörprobe: Wibke Bruhns: Meins Vaters Land (NDR)
Grünhelme (NDR)
Die Russen sind weg (WDR)
Vortrag Klaus Harpprecht 20. Juli (DLR, NDR, RBB)
Der 20. Juli im Bewusstsein Europas (WDR)
Innovationen in der Wissenschaft? ZEITforum (NDR)
Stromgitarren – eine Ausstellung im Technik Museum (NDR)
Hörprobe: Thomas Mann: Deutsche Hörer! (NDR)
Der 20. Juli im Bewusstsein Europas (NDR)
Ausstellung Deutsches Wörterbuch – 150 Jahre (BR, NDR)
DGB PK zu den Ruhrfestspielen (BR 5)
Ivan Nagels Falschwörterbuch Diskussion in der Schaubühne (RBB)
Brauchen wir eine Nationale Akademie der Wissenschaften? (RBB)
Enttraumatisierung der Gesellschaft? Folter in der DDR (RBB)
Parallele Wege: Deutsch-Italienisch Wege (NDR)
DGB PK zu den Ruhrfestspielen (NDR, SWR)
100. Geburtstag von Pablo Neruda (NDR)
Carols Fuentes: Viendo Visiones (NDR)
Gründung des Europäischen Kollegs der Künste (NDR)
Kultureinrichtungen in Stiftungsform (NDR)
150 Jahre Grimm Wörterbuch (NDR)
Enja Riegel: Schule kann gelingen (NDR)
Hans Werner Richter: Spuren im Sand (NDR)
Julius Posener: Heimliche Erinnerung (NDR)
Rüdiger Safranski im LCB über seine Schiller-Biographie (NDR)
Henric L. Wuermeling: Doppelspiel (NDR)
Eröffnung des Festivals InTransit – mit Wole Soyinka (NDR)
Bernd Faulenbach: Konkurrierende Vergangenheiten? (NDR)
Tierische Kommunikation (WDR)
Arno Lustiger im Centrum Judaikum (BR)
Shoa Foundation im Jüdischen Museum (WDR, NDR)
IPPW – Interview mit Helen Caldicott (RBB)
George Tabori zum 90. Geburtstag (BR, DW)
Frauen in Kultureinrichtungen (NDR)
Blinde Flecke der Wissensgesellschaft (NDR)
Käthe-Kollwitz-Preis an Peter Weibel (NDR)
Cees Nooteboom im Gespräch mit Rüdiger Safranski (NDR)
Marion-Samuel-Preis 2004 an Götz Aly (NDR)
Designmai 2004 PK (NDR)
Andy Warhol Ausstellung in den KW (NDR)
Oskar Lafontaine zu Gast bei Gregor Gysie (NDR)
PK der Hochschulkonferenz (NDR)
Nach den Utopien – Helmut Böttigers Literaturgeschichte (NDR )
Heinrich Mann Preis an Claudia Schmölders (RBB)
Józef Czapski (RBB, NDR)
Hannes Heer: Vom Verschwinden der Täter (NDR, RBB)
Protest in der Rosenstraße (NDR)
OSZE-Antisemitismuskonferenz (NDR)
Die Antwort des Westens auf den Terror (NDR)
Bill Bryson: Eine kurze Geschichte (NDR)
Anais Nin: Henry, June und ich (NDR)
Klaus Harpprecht über Harald Poelchau (NDR)
Haben die Intellektuelle an Europa versagt (NDR)
„Zensur“ in Deutschland? (NDR)
Impresiones digitales (NDR)
Egon Bahr im DT (NDR)
International Joyce (NDR)
„Sozialistische Stadt“ (Mitschnitt RBB)
Tankred Dorst Vorlesung an der UDK (NDR )
Antisemitismus, Philosemitismus (NDR)
Gerhard Polt: Bühnenbox (NDR)
Vera Bohle: Mein Leben als Minenräumerin (NDR)
Iris Alanyali: Gebrauchsanweisung für die Türkei (NDR)
MitBestimmung – Kunst im DGB (NDR)
Ein Mensch in der Bewegung (NDR)
Christoph Hein: Landnahme (NDR)
Carlos Fuentes: Woran ich glaube (NDR)
Maire-Luise Scherer; Der Akkordeonspieler (NDR)
Terracotta Armee (NDR)
Thomas Glavinic: Wie man leben soll (NDR)
Boom: Der fremde Vater (NDR, WDR)
Der Kopftuchstreit (RBB)
Jüdisches Museum 5+10 = Gott (WDR)
Changing New York – Fotografien von Berenice Abbott (NDR)
Vom Umgang mit Jugendsünden (NDR Thema)
Brauchen wir eine Nationale Akademie der Wissenschaften? (NDR)
Josef Szajna in der Gedenkstätte Dt. Widerstand (NDR)
Buchvorstellung: Opfergruppen im NS (NDR)
JahresPK Berliner Ensemble (NDR)
Vom Umgang mit Jugendsünden (NDR )
Martin Suter: Lia, Lila, (NDR)
Afrika-PK Bundeszentrale f. pol. Bildung (NDR)
Heinz Berggruen: Kleine Abschiede (NDR)
Hans Blix: Lessons from Irak (WDR)
Friedensfilmpreis 2004 (DLR)
Vom Umgang mit Jugendsünden (WDR)
Marlenes Adressbuch (MDR)
Studieren über Gebühren? (WDR lang)
Antisemitismuskonferenz (WDR)
Zum Tode von Helmut Newton (DW)
Jahres PK der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (NDR kurz)
Wolfgang Herles: Die Tiefen der Talkshow (NDR)
Studieren über Gebühren? (NDR)
Heinz Berggruen zum 90. Geburtstag (DW, DLR, HR, BR, NDR, WDR)
Beiträge 2003
Gottfried Benn Gesamtausgabe (NDR )
100. Geburtstag von Theodor Mommsen (NDR Thema)
Vortrag Hans-Magnus Enzensberger (NDR)
Vortrag Markl (NDR)
Hörbuch: Kanzlersturz – Warum Willy Brandt zurücktrat (NDR)
Alternative Nobelpreisträger (NDR)
Historische Kommission der SPD (NDR)
Wolfgang Neuss zur Erinnerung (NDR)
Carlos Fuentes zu Gast in Berlin (NDR)
PK der Kulturstiftung des Bundes: Neue Projekte (NDR)
Nike Wagner: Oper – Musik in Bildern? (NDR)
Die Kritik des Spektakels und das Spektakel der Kritik (NDR)
Berliner Lektionen: Bernard Lewis (NDR)
Hommage an Philip Rosenthal (NDR)
Avi Primor: Israel und Palestina – siegt Verhandlung über Terror? (NDR, RBB)
Victor Hugo: Die Elenden (NDR)
Michael Blumenthal über den Fall Hohmann (NDR)
Preis für Verständigung und Toleranz des Jüdischen Museums (NDR)
Udo Zimmermann in der AdK (NDR)
Hans-Eckehard Bahr – Erbarmen mit Amerika (NDR, WDR)
Deutschland auf Diät – Abschied vom Wachstum? (NDR)
Christopher Browning: Endlösung (NDR)
Loriot: Gesammelte Werke (Hörprobe, NDR)
Russische Schriftsteller in Berlin (NDR)
Monika Maron (NDR)
Buch Ewald (NDR)
2. Berliner Denkmalsalon (NDR)
Theater auf Trümmern: Kultur im Irak (NDR)
Tag der Geisteswissenschaften (NDR)
FES „Olymp des Lebens“ (NDR)
Asserate: Manieren (NDR)
Gregor Gysie trifft Marti Walser (NDR)
Horst Afheldt: Wirtschaft die arm macht (NDR)
Grill: Ach Afrika (NDR)
Helmut Newton Erinnerungen (NDR, BR)
Ein Abend im Club (NDR)
Gewalt in der Gesellschaft (NDR T)
Ist Deutschland noch zu retten? (NDR)
Ernst-Ludwig Kirchner Ausstellung im Brücke-Museum (NDR)
PK Jüd. Museum Salomon Korn/Joschka Fischer (NDR)
Wissenschaftskolleg und die Kunst (BR)
Tag der Geisteswissenschaften (DLR FAZIT)
Gulliver: Jammern oder Jauchzen? Berlin mit Abstand betrachtet (RBB)
100. Geburtstag von Theodor Mommsen (RBB Doku)
2. Berliner Denkmalsalon (RBB)
Leibnitztag – Jutta Limbach: Die Intellektuellen und die Macht (NDR, RBB)
Ärztekammer: Euthanasie (NDR)
Hermann Scheer: Politiker (NDR T)
Jutta Limbach: Die Demokratie und ihre Bürger (NDR)
Margit Schreiner (NDR)
Christa Wolf: Ein Tag im Jahr (NDR)
Die WTO nach Cancun (NDR)
Judaismus-Tagung im JM (NDR)
Raddatz-Erinnerungen (NDR)
2. Berliner Denkmalsalon (NDR)
50. Todestag von Erich Mendelssohn (NDR)
Weltmacht Amerika (NDR)
Gregor Gysie im Gespräch mit Marcel Reich-Ranicki (NDR )
Angel Parra (NDR Journal)
Runge-Preis für ungewöhnliche Kunstvermittlung (RBB, NDR)
Journalismus zwischen Überwachung und Infofreiheit (DLR)
Shashi Tharoor nicht im BE (BR)
Loriot Ehrenprofessor der UdK (NDR, RBB)
Konferenz Jerusalem (NDR)
Tristan Hörbuch (NDR)
Elias Canetti: Masse und Macht (NDR)
Pergamonmuseum (NDR)
PK Berliner Festspiele (NDR)
Verdienstkreuz für Ivan Nagel (NDR)
Peter Eisenmann besucht die Mahnmal-Baustelle (NDR)
Imbißbuden (NDR)
Klaus Theweleit Play Station. Córdoba, Afghanistan, Irak etc. (NDR, RBB)
Zentrum gegen Vertreibung? (RBB Doku)
Vortrag von Jürgen Mittelstrass (NDR Thema)
Feiern im Museum (Wdh. RBB)
Gutachten des Maecenata-Instituts (RBB)
Deutscher Studienpreis der Körber-Stiftung (NDR)
Zentrum gegen Vertreibung? (NDR Tele)
Was wird aus dem UN-Sicherheitsrat? (NDR)
Nationalpreis an Vaclav Havel(NDR)
PK des Deutschen Kulturrates (NDR)
Fachkonferenz FES: Europäische Identität
Yoko Ono Ausstellung im Neuen Berliner Kunstverein (NDR)
Konferenz Russisch-Jüdische Zuwanderung (NDR Tele)
Estland-Lettland-Litauen vor der EU-Erweiterung (NDR)
50. Jahrestag Aufstand des 17. Juni (WDR)
Marek Halter: Die Geheimnisse von Jerusalem (WDR)
Illegale Archäologie? (NDR T)
Walter Schmidinger-Abend in der Akademie der Künste (NDR T)
70. Jahrestag „Berufsbeamtentum“ (NDR)
Topografie des Terrors – Rückblick und Ausblick (RBB, NDR)
Menschenrechtspreis an das Ruanda-Tribunal (NDR)
Döblin-Preis an Kathrin Groß-Striffler (NDR)
Gunter Hofmann – Abschiede – Anfänge (NDR)
Josef Joffe/Winker: Transatlantische Beziehungen (NDR)
Thomas Schuler: Immer im Recht (NDR)
Dan Diner: Konferenz Lernen und Erinnern Mitschnitt (SFB)
Leonhard/Hermann Weber (Mitschnitt Doku)
Hans-Eckehard Bahr zum 75. Geburtstag ( BR)
Die Akademie der Künste hat einen neuen Präsidenten (DLR, BR, DW)
Leonardo da Vinci Werkverzeichnis bei Taschen (NDR)
Genozid an den Armeniern (WDR, NDR)
Georges Arthur Goldschmidt (NDR)
Hans Jonas: Erinnerungen (NDR)
Eine Frau in Berlin (NDR)
Robert Walser: Feuer (NDR)
50 Jahre Peter Raacke Design (BR)
Gidon Kremer Zwischen-Welten (DW, DLF)
Ich sah Bagdad (DW)
Baecker-Hengsbach: Kapitalismus als Religion (SFB Doku)
100 Jahre GEMA (DLR)
György Konrad zum 70. Geburtstag (BR)
Amos Elon Zu einer anderen Zeit (NDR)
Picasso-Ausstellung in der Nationalgalerie (NDR)
Bauen an der Museumsinsel (NDR)
König Zosimo (NDR)
Dalai Lama (NDR)
Leibnitz-Preis der DFG (DLR)
Anatoli Pristawkin (BR, DW)
Mitschnitt Rußland-Deutsche (SFB)
Gulliver-Höhenflüge und Bauchlandungen (SFB)
Wie geil ist Gewalt (Wiederholung)
Irrtümer und Lügen über das Dritte Reich (NDR)
Rahimi: Der Krieg und die Liebe (NDR)
Friedensfilmpreis 2003 (NDR)
Jüdisches Museum in Warschau (NDR )
Wolf Singer Geist und Gehirn (SFB, NDR)
Beiträge 2002
Irvin Yalom zu Gast in Berlin (SFB)
Werner Bergmann über Antisemitismusforschung – Vortrag an der HUB (SFB)
Berliner Lektionen – Helmut Newton (SFB)
Wer war eigentlich Heinrich Brüning? (DLR)
Raul Hilbergs Vortrag über unbekannte Auschwitz-Akten (SFB)
Raul Hilberg Porträt (SFB, Journal)
20 Jahre Zentrum für Antisemitismusforschung (SFB Dokument)
Roma und Sinti (SFB)
Fragen an die deutsch-tschechische Geschichte (SFB)
Heinz-Galinski-Preis an Joschka Fischer (NDR)
Zeithorizonte in der Wissenschaft (NDR Journal)
50 Jahre Zeitschrift für Geschichtswissenschaft (WDR)
Portrait der Rabbinerin Eveline Goodman-Thau (NDR)
Adalbert-Stifter-Preis (DLR)
A’Montagnola – Die Basilicata (NDR)
Milton Hatoum: Zwei Brüder (NDR)
Zentrum für Antisemitismusforschung (NDR)
Neuseeländische Autoren in Deutschland DAAD (NDR)
Netzsysteme – Museum für Kommunikation (NDRl)
Rede des Bundespräsidenten Rau zum 3. Oktober (NDR)
Fragen an die deutsch-tschechische Geschichte (NDR)
Ars Nobilis bei VW (BR)
Glanz und Elend des Islam (DW;NDR)
Buchvorstellung mit Michel Friedman (BR;NDR;DLR)
Katz: Von den Ufern der Memel (NDR)
Vila-Matas: Die Zufälle des Lebens (NDR)
Vicki Baum: Menschen im Hotel (NDR)
Wein und Krieg (WDR, NDR)
Elwert: 11. September und Al Quaida (NDR)
Peter Merseburger: Willy Brandt-Biographie (NDR)
Jüdischer Widerstand Ausstellung im DHM (SFB)
Thomas Mann und die Juden – ein Symposion (BR)
Hans-Olaf Henkel: Die Ethik (NDR)
Nationalpreis an Wolf-Jobst Siedler (NDR)
99 Jahre Ullstein-Verlag (MDR)
Kulinarisches Traktat für Traurige Frauen (MDR)
Haffner: Wechselwähler (WDR)
Sammlung Marzona im Hamburger Bahnhof (DLR)
Geist und Macht (NDR)
Katherine Stroczan: Der schlafende DAX (NDR)
Günther Anders zum 100. Geburtstag (DLR, DW;WDR;SR)
Leibniztag 2002 Habermas/Elwert (SFB)
Gauck-Vortrag anläß. der internationalen Tagung „Erinnern“ (SFB)
Was Deutschland bewegt (DW)
Francis Fukuyama: Das Ende des Menschen? (DW;NDR;SFB;WDR)
Zum Tode von Erwin Chargaff (SR;WDR)
Schröder/Walser Debatte (WDR;NDR;SFB)
Die ersten Computer der Welt – Konrad Zuse (WDR)
Geist und Macht (NDR)
Archiv und Bibliothek des Technikmuseums (SFB)
Fifty-fifty (NDR)
Jungbrunnen Juniorprofessur? ein Podiumsgespräch (SFB)
Lion-Feuchtwanger-Preis an Robert Menasse ((NDR)
Judenfeindschaft im Aufwind? (NDR;WDR)
Das Medizinkartell (NDR)
Paula Bosch Weingenuß (NDR)
Savyon Liebrecht: Die fremden Frauen (NDR)
Die schmutzige Havanna-Trilogie (NDR)
Hans Sahl zum 100. Geburtstag (SFB)
Michail Trachmann: Kriegsfotografie (SFB)
Schicksal einer russischen Journalistin: Olga Kitova (BR)
Kontroversen der Holocaust-Forschung (NDR)
Schuld und Erinnerung (Holocaustdebatte) (NDR;SFB)
Coco Schumann (WDR)
Gerhard Roth: Denken, Fühlen, Handeln (BR)
Der Soziologe Natan Sznaider zu Gast in Berlin (SFB;DW;NDR)
Josef Stiglitz: Die Schatten der Globalisierung (WDR)
Wissenschaftszentrum Berlin: Korruption in der EU (WDR)
Iranische Literatur (NDR;WDR)
Josef von Westphalen: Der Liebessalat (NDR)
Ein Spaziergang im Hindukusch (NDR)
Annette Simmons: Der Storyfaktor (NDR)
Peter Schneider diskutiert mit Buka Schröder (NDR)
Schlossdebatte (NDR;WDR;MDR)
Der israelische Friedensaktivist Uri Avnery zu Gast im Einstein-Forum (SFB;DW)
Kulinarische Kulturgeschichte (DLR;SWF;NDR)
Alter Kacyzne: Poylen (DLF)
Bernard Wasserstein: Jerusalem (SFB)
Lehmanns Akademie-Vorlesung (SFB)
PK der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SFB)
Robert Gellately: Hingeschaut und Weggesehen (WDR)
Perspektiven der Wissenschaft: Zum Stand der Stammzellenforschung (NDR)
Ulrich Völklein: Der Judenacker (NDR)
Das Medizinkartell (WDR)
Michel Chion: Techniken des Drehbuchschreibens (NDR)
Thommie Bayer: Das Aquarium (NDR)
Gemälde im Bundespresseamt (NDR)
27. Januar: Veranstaltung Gedenkstätte Sachsenhausen (NDR)
Friedrich Fischer-Dieskau über Heinz Friedrich (BR)
Beiträge 2001
Klima im Wandel? Podak im Gespräch mit Schellenhuber (BR)
Berliner Lektionen: Nüsslein-Volhard (NDR)
Zum Tode von Ernst Gombrich (NDR, SFB)
Herold Pinter erhält den Hermann-Kesten-Preis (NDR)
Baltasar Gracian: Das Kritikon (NDR)
Am Anfang war Nürnberg – Vortrag von Peter Reichel (NDR)
Amokvariationen – zur Kulturgeschichte der Raserei (NDR)
Wozu noch Aufklärung? (NDR;BR)
Wiedereröffnung der Alten Nationalgalerie (BR)
Orhan Pamuk: Rot ist mein Name (NDR)
Gao: Der Berg der Seele (NDR)
Lehren aus dem 11. September (SFB;BR)
Im Bunde mit der Kultur (SFB)
60. Jahrestag der Beginn der Deportationen (SFB)
Neues Stiftungsrecht (DW;DLR)
Was ist Fundamentalismus? (DW)
Kleist-Preis an Judith Hermann (RB;DLR)
Gilgamesch-Epos (DW)
Was ist Fundamentalismus? (WDR)
Tahar Ben Jelloun (NDR)
Didier Daenicks: Reise eines Menschenfressers nach Paris (NDR)
Das Kollektiv bin ich (DLR)
Konrad Wolf Preis an Agnès Varda (DLR;NDR)
60. Jahrestag der Beginn der Deportationen (NDR)
Joshua Sobol: Schweigen (NDR)
Erhard Eppler: Krieg dem Terrorismus? (SFB;SFB;DW)
Preußen 2001 – Versuch einer Bilanz (SFB)
Eröffnung des Jüdischen Museums (NDR;WDR)
Die Briefe des Dr. Wambach (NDR, BR)
Ursula Ziebarths Briefe an Gottfried Benn (NDR)
Pat Barker: das Gegenbild (NDR)
Jorge Volpi: Das Klingsor-Paradox (DW;NDR)
Die Erziehungskatastrophe (DLR)
PK zum ersten Berliner Comicfestival (SFB)
Forum Sprache und Politik (WDR)
Gillian Slovo: Roter Staub (NDR)
Wolfgang Benz über Rechtsradikale Heldenbilder (SFB,NDR)
40 Jahre Mauerbau: 13. August 1961 (NDR)
Porträt von Eveline Goodmann-Thau (WDR)
Geteiltes Deutschland. Grenzschilder (DW;BR)
Blue Stage HKW (WDR;BR)
Paul Parin – Der Traum von Segou (BR;NDR)
Nationalgalerie frisch renoviert (DW;NDR)
Peter Brook PK (NDR)
Feindbild Zigeuner (NDR;SFB)
Magnus-Hirschfeld-Stiftung (DLR)
50 Jahre Goetheinstitut – Murnau-Manila Minsk (NDR;DW)
„Der Tiefe Schnitt“ – Deutsch-Russisches Museum Karlshorst (NDR;BR)
Raul Hilberg – der Weg eines Holocaust-Forschers (SFB)
PK Nida-Rümelin (WDR)
Amokvariationen – zur Kulturgeschichte der Raserei (NDR;WDR)
Magnus-Hirschfeld-Stiftung (NDR)
Michael Merschmeier: Frölichs Träume (NDR)
Caravaggio in Preußen (BR)
Rose Ausländer zum 100. Geburtstag (DW)
Immer bleiben die Engel aus – Schauspieler über sich (DW)
Alfred Döblin und die künstlerische Avantgarde (DW)
Wole Soyinka – Die Last des Erinnerns (SFB;WDR)
Hommage an den Verstand – Das Jüdische Theater Bamah (BR,NDR)
Mosse-Lectures: Dan Diner – (NDR)
Preußen 1701 – 300 Jahre Krönung (NDR)
Fest der Kontinente (NDR)
Buchpreis für Heinrich August Winkler (SFB)
Boris Groys: Das Unbewußte der Archive (SFB)
Europas Mitte um Eintausend (WDR)
Das BuKaAmt von Axel Schultes ein Kommentar (BR)
Raul Hilberg – der Weg eines Holocaust-Forschers (NDR;BR)
Schlafen im Büro (WDR Resonanzen)
Ernst Ludwig Kirchner und der Untergang Preußens (NDR)
Bales: Die neue Sklaverei (NDR)
Magén: Klopf nicht an diese Wand (NDR)
Jan Lobel aus Warschau von Luise Rinser (NDR)
Expertisenschwindel (NDR)
Die schönste Form der Freiheit (NDR;DW)
Florain Karsch über Expertisenschwindel (NDR;BR)
Wolfgang Leonhard wird 80 Jahre (BR)
Regional, zentral, föderal? (WDR)
Edgar Hilsenrath zum 75. Geburtstag (BR)
Wolfgang Leonhard über Walter Ulbricht (SFB)
Heinz Berggruen: Picasso und Herr Schaften (NDR)
Sebastian Haffner: Historische Variationen (NDR)
Walter Ulbricht Biografie (NDR)
Der chinesische Literaturnobelpreisträger Gao (NDR;BR)
Karl Dietrich Bracher: Geschichte als Erfahrung (NDR)
Kurt Schwitters grüßt Hannah Höch (DW)
Prechtls Welttheater – Ausstellung im DHM (DW;BR)
Die Tinte unter meiner Haut – Roma Theater Pralipe (DW)
Zur Zukunft der deutschen Philosophie (SFB)
Mosse-Lectures: Dan Diner (SFB,WDR)
Max Pechstein Ausstellung im Brücke-Museum (BR)
Agnes Heller: Holocaust-Erinnerung (SFB;NDR)
Erich Loest zum 75. Geburtstag ein Gespräch (NDR, DW)
Günter Grass: Ohne Stimme (NDR)
Ernst Jandl Ausstellung (NDR)
Peter Rühmkorff Veranstaltung (NDR;DW)
Tagung zu Ehren Emanuel Lasker in Potsdam (SFB)
Patrick Bahners (HG.) Preußische Stile (SFB;DLR)
Kulturgüter Deutschland Polen (NDR;DLR)
Zehra Cirak Porträt (BR)
Wunderbare Werbewelten (DW)
Harald Weinrich: Kleine Geschichte der Heiterkeit (NDR)
Holocaust-Gedenk-Tag (NDR)
Rekonstruktion Schloss (NDR)
Kulturgüter Deutschland Polen (BR)
Porträt des Emigranten Werner Max Finkelstein (WDR)
Beiträge 2000
Heinz Berggruen-Interview (NDR)
Bürgerspenden zur Zwangsarbeiter-Entschädigung (NDR)
Die Sammlung Heinz Berggruen geht an Berlin (DLR;NDR)
Dschu-Lin Yä-Schi (NDR)
Haß im Internet (NDR 4)
300 Jahre Akademie der Wissenschaften (NDR4)
Rita Süßmuth (SWR)
Dossier Serbien – (WDR KT)
Stasi in Westberlin – Vortrag von Hubertus Knabe (SFB)
Sebastian Haffner: Geschichte eines Deutschen (SFB)
Ilany Kogan: Die Rekonstruktion des seelischen Lochs (SFB)
Anita Lenz: Wer liebt hat Recht (NDR)
Amélie Nothomb: Mit Staunen und Zittern (NDR)
Dora Maar – die Künstlerin an Picassos Seite (NDR)
Michael Wallner: Cliehms Begabung (NDR)
Karsh-Fotoausstellung im DHM (BR)
Berliner Gespräch Deutsche Architekten (BR)
Streng Geheim – (NDR)
Die Tagebücher von Dimitroff (SFB)
Osterweiterung der EU (SFB)
Johannes Rau – Paul Spiegel (SFB)
Bogdan Musial: Konterrevolutionäre Elemente… (SFB)
Ian Kershaw: Hitler 1936-1945 (SFB)
Zerstreute Öffentlichkeiten (SFB)
Umzingelt von Drohungen – eine Glosse (SFB;TSP)
Nathaniel Philbrick: Im Herzen der See (SFB, NDR)
Ryczard Kapuscinski: Die Erde ein gewalttätiges Paradies (SFB)
Lebenszeugnisse: Dorothee Fliess: (SFB)
Klaus Staeck – unterwegs in Sachen Kunst (NDR)
Samizdat – Alternative Kultur in Osteuropa (NDR)
50 Jahre Schlosssprengung – eine Spurensuche (NDR)
Piepenbrock-Preis für Chillada (NDR)
DHM: Der lange Weg nach Westen – Deutschland zwischen Reichsmythos u Demokratie Winkler/Herzinger im Gespräch (SFB)
Erwin Chargaff zum 95. Geburtstag (NDR,SFB Wissenschaft)
European Cities: Networks and Crossroads PK an der TUB (SFB)
Klaus Staeck – unterwegs in Sachen Kunst (BR Kultur)
Schein(werfer)-Demokratie? – Politik u. Fernsehtalk (DLR)
Erwin Chargaff zum 95. Geburtstag am 11. August (Tagesspiegel)
Susanne Schedel: Schattenräume (NDR)
„Herunter vom hohen Roß“, ein Kommentar (NDR Journal)
Der kalte Friede (DW)
Heimat am Beginn des 21. Jahrhunderts (DW)
Schätze der Weltkulturen (DLR)
Vision Hong-Kong Berlin (BR)
Franz Jung: Der Weg nach unten (BR, NDR)
Das Gesicht der Weimarer Republik (NDR)
Architektur der Stadt – Stadt der Architektur (NDR)
Berlin – Metropole oder Illusion (NDR Thema)
Offenes virtuelles Museum Felix Nußbaum (NDR Journal)
Adam Hochschild: Schatten über dem Kongo (NDR, SFB)
Erwin Chargaff zum 95. Geburtstag am 11. August (WDR)
Klaus Gerhard Saur stiftet der HUB eine Bibliothek (SFB)
Nach Alles/After All – Lawrence Weiner in dt. Guggenheim (SFB)
Wolf Singer: Vortrag Akademie der Wissenschaften (SFB)
Floating Cities (SFB)
Bauhaus-Austellung Peking-Shanghai (NDR)
Berlin – Metropole oder Illusion (NDR)
Pierre Bourdieu in der Schaubühne (NDR)
Berlin – Metropole oder Illusion? FES Symposion (SFB)
Yehuda Bauer: 6.Gastvorlesungen an der TU 1-6 (SFB, NDR)
Helene Weigel Ausstellung (NDR)
Feldpost-Briefe und geknipste Kriegserinnerungen (TuZ)
Dieter Kosslick neuer Berlinalechef (NDR)
Hans Ottomeyer neuer Generaldirektor des DHM (NDR)
Elke Schmitter: Frau Satorius (BR;NDR)
Helmut Reinalter: Die Freimaurer (SFB)
Installation Jochen Gerz am Ministerium für Wirtschaft (SFB)
Iran-Konferenz (SFB;DLR)
Hans Ottomeyer neuer Generaldirektor des DHM (DLR)
Bauhaus-Austellung China (BR)
Nathalie Sarraute: Aufmachen (NDR)
Pat Barker: Die Straße der Geister (NDR)
Christoph Stölzl’s Wahl zum Kultur- u. Wissenschaftssenator (NDR)
Heimat-Kunst im Haus der Kulturen der Welt (NDR)
Feldpost-Briefe und geknipste Kriegserinnerungen (NDR)
Hans Frankenthal – Lebenszeugniss (SFB)
Sonja Rudorf: Die zweite Haut (NDR)
Elisabeth von Thadden: Familiäre Gründe (NDR)
Brian Greene: Das elegante Universum (NDR)
Rücktritt von Kultursenatorin Christa Thoben, Kommentar (NDR)
Eröffnung des Museums für Kommunikation (NDR)
Krach um die Schaubühne (NDR)
Space-Hotel vs. Heimatkunst im Haus der Kulturen der Welt (BR)
Yehuda Bauer – Gastvorlesung an der TU (DLR FAZIT)
Alan Dershowitz in der Akademie der Künste „Chuzpe“ (SFB)
Wolfgang Thierse: ostdeutsche Kultur im Wandel (SFB)
Erich Fromm zum 100. Geburtstag – 2 Buchbesprechungen (SFB)
Remigranten an deutschen Universitäten nach 45 (SFB)
PK Stiftung Preußischer Kulturbesitz (NDR)
Leo Baeck-Preis für Bertold Beitz (NDR Journal)
Porträt Afrika Fotoausstellung im HdKdW (NDR )
Elie Wiesel vor dem Deutschen Bundestag (NDR;SFB, BR)
7. Kulturdialog im Schinkelsaal (SFB)
Wie aus Deutschen Nazis wurden – Vortrag (SFB)
Berliner Forum zur Filmwirtschaft (SFB Forum Kultur)
Leo Baeck-Preis für Beitz (SFB)
Ernst Ludwig Winnacker: Forum Kultur (SFB)
Wolf Schneider: Am Puls des Planeten (SFB)
William Hartston: Lexikon der Zahlen (NDR)
Forum zur Reform des Stiftungsrechts (NDR)
Günter Lamprecht zum 70. Geburtstag Gespräch (BR, NDR)
Jürgen Partenheimer – Ausstellung in China (NDR;SFB)
Zentralrat: Paul Spiegel neuer Präsident (NDR)
Muslimische Gemeinden in Berlin (DLR)
Elisabeth Bronfen: cross mapping (SFB)
10 Jahre Runder Tisch und die Auflösung der Stasi (SFB)
Porträt Afrika Fotoausstellung im HdKdW (BR)
Beiträge 1999
Hans Platschek: Über Malerei des 20. Jahrhunderts (SFB)
Gustaf Gründgens Ausstellung STABI (DW)
Harro Schulze Boysen (NDR)
Christa Thoben – neue Kultursenatorin (NDR)
90. Geburtstag von Hans Keilson (SFB)
Peter Gay: Meine deutsche Frage (SFB)
Herlinde Koelbl: Spuren der Macht DHM (BR)
Hans Ulrich Wehler: Radikalnationalismus (NDR)
Edward Lucie-Smith: Die großen Künstler des 20. Jahrhds. (NDR)
Anonimo Veneziano: Eine deutsche Reise anno 1708 (NDR)
Yoram Kaniuk: Und das Meer teilte sich (NDR)
Deutsch oder teutsch (SFB Dokument)
Peter Gay: Bürger und Boheme (SFB)
Historische Komission der SPD (NDR Thema)
Gedenken an Joseph Wulf (SFB Dokument)
„Eleganter Unsinn“ – Kritik der Postmoderne (SFB Journal)
Tom Wolfe im Tachless (SFB)
Fachtagung der Konrad Adenauer-Stiftung (SFB)
Echolot Fuga Furiosa (NDR)
Klaus Berdolt: Leib und Seele (NDR)
Fachtagung der Konrad Adenauer-Stiftung (DLR;SFB, DW)
Edward Luttwak: Turbo-Kapitalismus (NDR)
Klaus Töpfer: Berliner Lektion (NDR)
Büchner-Preis an Arnold Stadler (DW)
Nell Kimball: Nachrichten aus dem Bordell (NDR)
Konrad Adam: Staat machen (NDR)
Berliner Lektion: Blumenthal (NDR)
10 Jahre HdKdW (NDR)
Blank_Architecture Austellung im HdKdW (NDR Journal)
Sachsenhausen: Ausstellung im Zellenbau (NDR )
Der Tod ist ein Flop – Soma Morgenstern (BR)
Berliner Lektion: Blumenthal (DLR)
Schuld und Sühne Konferenz an der HUB (BR)
Lebenszeugnisse: Hans Frankenthal (SFB)
Velo – Erfahrungen eines Fahrradkuriers (SFB;NDR)
Historische Kommission der SPD (SFB,NDR)
Lange Nacht der Museen (NDR)
Demokratie für Serbien (NDR)
Berliner Festwochen (NDR)
Oranier-Ausstellung (NDR)
Literaturtip: Werner Liersch: Goethes Doppelgänger(NDR)
Who is who in Goethes Faust? Literaturtip (NDR)
Lexikon der Weltliteratur, Digitale Bibliothek (WDR)
Sachsenhausen: Ausstellung im Zellenbau (SFB)
Hans Ulrich Wehler (SFB;NDR)
7. Christlich-Jüdische Sommeruni an der HUB (SFB;NDR)
Kultur als Waffe – Intellektuelle im Widerstand (NDR, DLR Fazit)
SPK: Rückgabe dreier Skulpturen an Italien (NDR)
Vernetzung Jüdischer Archive (NDR)
Barabara Klemm – Unsere Jahre (NDR)
Lehren einer Ausstellung (NDR)
Plakate gegen Landminen (SFB)
Vortrag Hartmut Böhme über Humboldt (SFB)
Hermann Broch – Psychische Selbstbiographie (BR)
Naipaul: Auf der Sklavenroute (BR)
75. Jahre Büchergilde Gutenberg (NDR)
Feliks Tych in der TUB (NDR)
Der unsichtbare Schauspieler Yoshi Oida (NDR)
PK der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (NDR)
Masterplan der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (NDR)
Museum Europäischer Kulturen (BR)
Erinnerung an Jürgen Fuchs AdK (DLR)
Wiktor Osiatynski über die Menschenrechte (SFB)
Die Werdauer Oberschüler – Zeitzeugenbericht von Achim Beyer (SFB)
Vortrag Hanno Beck über Humboldt (SFB)
Nachruf auf Jürgen Fuchs (WDR;NDR)
Alexander von Humboldt Symposion im HdKdW (BR)
Günter Grass über Gesamtschulen (NDR)
Miguel Delibes – der Verrückte (NDR)
Zur Situation der Roma in Kosovo (Interview, WDR, KT)
Javier Tomeo: Der Gesang der Schildkröte (NDR)
Meine Stadt – Ausstellung in der Akademie der Künste (SFB)
Dokument der Woche – Heinz Zemaneks HUB-Vortrag (SFB)
Moshe Zuckermann in Oranienburg (SFB)
66. Jahrestag der Bücherverbrennung (SFB)
Symposion Bild, Schrift, Zahl (SFB)
Salman Rushdie im Haus der Kulturen der Welt (SFB)
Karl Kaul: Propagandist in Anwaltsrobe (SFB, Der Morgen)
Victor Klemperer: So sitze ich zwischen allen Stühlen (BR)
John Irving im Berliner Ensemble (BR)
Bündnis für den Film (NDR)
Naipaul: Auf der Sklavenroute (SFB)
Michael Blumenthal die unsichtbare Mauer (SFB;WDR)
Die neue Brockhaus-Enzyklopädie ist komplett (NDR)
Peter Merseburger: Mythos Weimar (NDR)
Vietnam-Kongreß (DLR)
Akustikkongreß an der TUB (SFB; der Morgen)
Historiker und Nationalsozialismus (SFB, Forum Kultur)
Die Stimme und das Clavicord (Dokument der Woche, SFB)
Zur Kulturgeschichte der Stimme (SFB, Forum Kultur)
Porträt des Journalisten Ryszard Kapuscinski (SFB)
Iwan Gontscharow: Für den Zaren um die halbe Welt (SFB)
Zur Kulturgeschichte der Stimme (SFB, Journal)
Erich-Kästner Preis an Robert Gernhardt (SFB;NDR)
Lorraine Daston: Wissenschaft und Kultur (SFB)
Die Zeit fährt Auto (NDR)
Stiftung Preußischer Kulturbesitz JahresPK (NDR)
Stadtplanung in Potsdam (NDR)
Kisho Kurokawa-Ausstellung (BR)
GAP Vietnam – Kunstausstellung (BR)
Ignatz Bubis bei Bundeskanzler Schröder (BR)
Rezension der Zeitschrift Transit, Heft 15 (WDR)
Vortrag Hans Mommsen (SFB)
Mehr Mitmenschlichkeit für die Flüchtlinge (SFB)
Potsdamer Gespräche, Forum Kultur (SFB)
Der Denkmalstreit? Das Denkmal? (SFB)
Nachruf auf Sebastian Haffner (SFB;NDR)
Beiträge 1998
Ernst Nolte: Historische Existenz (SFB)
Paulo Coelho – Literatur oder Lebenshilfe? (SFB)
Mathematisches Denken (NDR)
Internationales Schriftsteller-Treffen in Berlin (BR)
Europa – Wunschtraum oder Alptraum? (SFB)
Richard Rogers: Queen’s Lecture 1998
Debatte über die Buchpreisbindung in der AdK (NDR)
Gustav Regler: Juanita (NDR)
Gisèle Freund zum 90. Geburtstag (NDR)
Spieltheorie – Lázló Mérö: Optimal entschieden? – (NDR)
Die Walser-Bubis-Kontroverse (SFB)
NKWD in der Gedenkstätte Deutscher Widerstand (SFB)
György Konrad: Die unsichtbare Stimme (SFB)
Erwin Chargaff: Die Aussicht vom 13. Stock (SFB)
Kemal Kurt (SFB)
Preis der Raul-Wallenberg-Loge an Chiune Sugihara (SFB)
Eine neue Politik der Kultur? (SFB)
American Academy – die ersten Stipendiaten (SFB)
Gesamtkunstwerk Tempodrom (SFB)
Heinz Berggruen – Abendstunden in Demokratie (SFB)
Thomas Manns Dr. Faustus (DLR)
Congress 3000 (NDR)
Umberto Eco erhält die Ehrendoktorwürde der FUB (BR;SFB)
Kunstausstellung in der Gedenkstätte Buchenwald (BR)
Fontane-Symposion in Potsdam (NDR)
Jesus Diaz und die Zeitschrift „Encuentro“ (NDR)
Montaigne – neu übersetzt (NDR)
Sebastian Haffner: Zwischen den Kriegen (SFB)
Kunst-Biennale in Berlin (BR)
Edgar Hilsenrath bekommt den Hans-Sahl-Preis (NDR;BR)
Heinz Berggruen im Gespräch mit Thomas Langhoff (NDR)
Hans Magnus Enzensberger; Zugbrücke außer Betrieb (NDR, DLR)
Stephen Spielberg in der Gedenkstätte Sachsenhausen (SFB)
Milan Kundera: Die Identität (NDR)
Fontane und die Bildende Kunst (RB)
Melwin Lasky: Die Banalisierung des Kulturbegriffs (SFB)
Henri Cartier-Bresson: Europäer (NDR)
Prag 1968 – Diskussion mit Beteiligten (NDR)
Musikjahrhundert Wien 1997-1897 (BR)
Nächstenliebe DHM (BR)
41. CISAC Kongreß (DLR)
23. Weltkongreß der Mathematiker (HR)
China und der Westen – ein Symposion an der TUB (SFB)
Wettbewerb des Brandenburgischen Kulturbundes (SFB)
Eurovisionen – 10. Ideenwettbewerb für mehr Demokratie (BR; SFB)
Interview mit dem designierten Staatsminister Michael Naumann (BR)
Der Widerstand von Sinti und Roma (SFB)
Gerhard Schröders Sein Weg vom MP zum BuKa (SFB)
Peter Schneider: Verspätete Wahrnehmung (SFB)
Restauration des Pergamon-Altars (BR)
Chancen der Bildenden Kunst (SFB)
Else-Lasker Schüler (SFB)
Youval Yariv: Hommage à Dinah Gottlieb in Sachsenhausen (SFB)
Heiligenschein oder Scheinheiligkeit? (SFB)
Lee M. Silver: Das geklonte Paradies (NDR)
John Casti: Das Cambridge Quintett (NDR)
Otto Rosenberg: Das Brennglas (NDR)
Erich Maria Remarque – das unbekannte Werk (NDR)
Jürgen Habermas zu Gast bei der SPD (SFB)
Pläne für Theresienstadt (SFB)
Die Berliner Ermittlung von Jochen u. Esther Gerz (NDR)
Das Für und Wider von Kinderarbeit (SDR)
Schnittstelle Maschine-Mensch Kongreß TUB (NDR)
Neugestaltung der Gedenkstätte Ravensbrück (NDR)
Neue Kultur aus Israel (SFB)
Alain Finkielkraut: Verlust der Menschlichkeit (BR)
Hans Eisler zum 100. Geburtstag (BR)
Zwischen Ming und Quing (NDR)
Richard Sennett: Der flexible Mensch (DLR)
Auftrag Luftbrücke (SFB)
Die Kontroversen um „Magdalena“ von Jürgen Fuchs (NDR)
Stalinistische Parteisäuberungen von 1936-53 (NDR)
Vladimir Sorokin – Gastprofessor an der TUB (DLR)
Korea – Calvin versus Confuzius (BR)
Konrad Merz zum 90. Geburtstag (NDR)
Sanar Yurdátapan in Berlin (SFB)
Der Turmbau zu Babel an der TUB (SFB)
Tsingtau: ein Kapitel deutscher Kolonialgeschichte (SFB)
Mittelalter-Manie und Mittelalter-Kitsch (SFB)
Hans Belting: Deutsche Kunst und Identität (SFB)
Ausstellung im Deutschen Architekturzentrum (SFB)
Anti-Defamation Forum (SFB)
Klaus Schroeder: Der SED-Staat (SFB)
Anhörung von Daniel Libeskind zum Holocaust-Mahnmal (SFB)
Peter Leighton-Langer (SFB)
Brechts Jahrhundert (SFB)
Saul Friedländer: Wenn die Erinnerung kommt (NDR)
Deutschlandbilder – Versuch einer Bilanz (SFB)
Peter Radunski als Hochschullehrer (SFB)
Die Kontroverse um den Maler Bernhard Heisig (BR)
Holocaust-Gedenktag in der Jüdischen Gemeinde (SFB)
Michael Blumenthal im Gespräch mit Wolfgang Benz (SFB)
Jutta Heinrich: Unheimliche Reise (NDR)
Berliner Kunstfrühling (BR)
Der US-Botschafter John Kornblum an der FUB (SFB)
Antlitz der Götter (BR)
Beiträge 1997
Michael Blumenthal neuer Direktor des Jüdischen Museums (NDR;SFB;SFB;BR)
Sebastian Haffner zum 90. Geburtstag (NDR;DW;BR;SFB)
Ausstellung im Peter-Huchel-Haus (ORB)
Masterplan Potsdam (SFB)
Literatur und soziale Verantwortung (SFB)
Krieg der Bilder (SFB)
1848 – die Berliner Revolution (SFB)
Die Tugend der Orientierungslosigkeit (SB)
Deutsche Guggenheim in Berlin (MDR)
Was ist linke Kunstkritik? (DLR)
Elazar Benyoetz in Berlin (NDR;SFB)
Endrunde beim Holocaust-Mahnmal? (NDR;DLR)
Zur Zukunft der Staatsbibliothek (NDR)
Topografie des Terrors (DLR)
Was bleibt von der alten Bundesrepublik? (BR)
Symposion zu Sören Kierkegaard (SFB)
Staatssicherheit und politische Justiz (SFB)
Welche Hoffnung auf die Kultur (SFB)
Dem Verleger und Fotografen Martin Hürlimann zum 100. (SFB)
Deutschlandbilder in Ost und West (SFB)
Matthias Politycki Weiberroman (NDR)
Lotte Jacobi (NDR)
Isaac Bashevis Singer: Der König der Felder (NDR)
Mitgliederversammlung der Akademie der Künste (NDR)
Heinrich-Heine Kolloquium in Schloß Genshagen (NDR;SFB)
Klaus Fußmann im DHM (NDR)
Wahlverwandtschaft Skandinavien Deutschland (BR)
Prix Europa in der AdK (SFB)
Liselotte Purper – Bildberichterstatterin (NDR;BR;NDR)
Forum Kunst, Stadt und Medien (DLR)
Christoph Hein über Arno Schmidt (SFB)
50 Jahre Amiga (BR;SFB;BR)
CIA und KGB im Einsteinforum (SFB)
Debatte über Gentechnologie (NDR)
Der Tuismus im 20. Jahrhundert (SDR)
Peter Wapnewski zum 75. Geburtstag (BR)
Stefan Heym über Johannes Mario Simmel (BR)
Journalistinnen im Krieg (SFB)
Tanz im August – Zwischenbilanz (SR)
Europa entdeckt den antiken Sudan (SDR)
Ludwig Jonas – Freund von Schleiermacher (DLR)
Tanz im August – Vorbericht (SR)
Exil Shanghai – Leben im Wartesaal (NDR)
Weltkongreß für afrikanische Sprachen in Leipzig (BR)
Judith Katzir: Matisse (SWF;NDR)
Ernst Waldschmidt zum 100. Geburtstag (SFB)
Ausstellung zu Carlo Schmid (SFB)
Krieg der Kulturen? (SFB;NDR;WDR)
Das politische Vermächtnis der DDR-Bürgerbewegung (SFB;WDR)
Max Liebermann zum 150. Geburtstag (BR)
4. Internationale Manichäismustagung in der Akademie der Wissenschaften (ORB)
Robin Hood – in der Staatsbibliothek (BR)
Die Jüdische Gemeinde hat einen neuen Vorsitzenden (NDR;WDR)
Porträt von Jehuda Amichai (NDR)
10 Jahre Topographie des Terrors (DLR)
György Konrád Präsident der Akademie der Künste (DLR;NDR)
Ohnesorg-Kongreß an der TUB (SFB)
Patricia Duncker: Die Germanistin (NDR)
Jesus Diaz: Die Haut und die Maske (NDR)
Kommentar zum Streit ums Jüdische Museum (NDR)
Alfred-Döblin-Preis an Ingomar von Kieseritzky (NDR)
Mario Vargas Llosa: Die Wirklichkeit des Schriftstellers (MDR)
Sprache im Technischen Zeitalter (WDR)
Die runden Geburtstage der DDR (WDR)
Aufbau West und Aufbau Ost (BR)
Brüder-Grimm-Preis für das Gripstheater (ORB)
Der Brockhaus – 20. Auflage (NDR)
Lew Kopelew zum 85. Geburtstag (NDR)
Zum Auftakt der 18. Jerusalemer Buchmesse (DLF)
Gedächtnis und Geschichte – 60 Jahre Guernika (SFB;NDR;BR;SWF)
Courage gegen Fremdenhaß (NDR;DW;SDR)
Stephan Greenblatt: What is the History of Literature? (DLF)
Afrika und die Moderne – Symposion im HdKdW (BR;NDR;DLR)
Das verfehmte Dokument SPD/SED(MDR)
Quantum Daemon – Jenseits der Kunst (NDR)
Banknoten im Museum für Technik (DLR)
Berlin 2000 und die Pläne der Berliner Festspiele (DLR)
Wilhelm Beer (SR)
Zur Geschichte des literarischen Lebens (ORB)
Über den Fall Stefan Hermlin (BR)
Victoria und Albert im DHM (BR)
Das 4. Internationale Poetry-Festival in Jerusalem (DLR)
Beiträge 1996
Waslaw Nijinsky: Ich bin ein Philosoph (MDR;NDR)
Joseph Beuys im Museum für Gegenwart (SDR)
Larry Adler (DLR)
Der Wille zur Kunst (NDR)
Manuskripte brennen nicht (NDR)
Kobo Abe: Känguruhhefte (NDR)
Paulo Coelho: Der Alchimist (NDR)
Uwe Johnsons Testamente (NDR)
Die Klezmer-Musik der Epstein-Brothers (NDR;BR)
Miguel Delibes: Tagebuch (NDR)
Paul Nizon: Aber wo ist das Leben? (MDR)
Das Frauenorchester von Auschwitz (NDR)
Der Hamburger Bahnhof als Museum der Gegenwart (BR)
STASI und Literatur (NDR;BR)
Interview mit Michel Tournier (NDR)
Geschichte der Neu-Beginnen (ORB)
Öffentlicher Personennahverkehr in der Metropole (BR)
Ilse Aichinger: Kleist, Moos, Fasane (MDR)
Josef Brodsky: Von Schmerz und Vernunft (MDR)
Wiepersdorfer Gespräche (NDR)
Javier Tomeo: Das Verbrechen im Orientkino (NDR)
Robert Menasse: Sinnliche Gewissheit (MDR)
Gabriel Garcia Marquez: Nachricht einer Entführung (MDR)
Joseph Hasslinger: Hausdurchsuchung im Elfenbeinturm (MDR;SWF)
Vice Versa im DHM (BR)
Imago Germaniae: Das Deutschlandbild der Kartenmacher (BR)
Seneca-Brevier (NDR)
Die Literaturwerkstatt wird 5 (BR)
Gisèle Freund zu Ehren (BR;SR)
Die sowjetischen Sonderlager nach 1945 (BR;NDR)
Verehrt, Verfolgt, vergessen (SR)
Musik im interkulturellen Dialog – ein Symposion (DW)
Barbara Jakubeit wird Senatsbaudirektorin (NDR)
Installation in der Galerie Lutz Fiebig (ORB)
Festival für Hören und Sehen Sonambiente (BR)
Lehrstellen und Leerstellen in der Kultur (BR)
Die Zukunft des Ibero-Amerikanischen Instituts (DLR;SDR)
Interview mit Ulrich Eckhardt (SFB;ORB)
Neuer Generalsekretär des Hauses der Kulturen der Welt (RB;SWF)
Richard Plant (NDR)
Warschau im Herbst 1939 (SR)
Porträt des Schriftstellers Lew Kopelew (SWF)
Japanische Fotografie (ORB)
300 Jahre Akademie der Künste (NDR)
Archiv für Sexualwissenschaften am Robert-Koch-Institut (BR)
Religion – eine europäische Erfindung? Symposion (ORB)
Kunst und Macht (BR)
Georg Kreisler: Der Schattenspringer (MDR;SWF)
Erich Kuby: Lauter Patrioten (SFW;MDR)
Georg Baselitz-Retro in der Nationalgalerie (BR)
50 Jahre DEFA – Gespräch mit Frank Beyer (NDR)
(K)ein Jüdisches Museum in Berlin? (NDR;ORB;MDR)
Das neue Willy-Brandt-Haus der SPD in Berlin (BR)
Rainer Fettings Brandt-Skulptur (NDR)
Zum 100. Geburtstag von Walter Mehring (ORB)
Erlösung durch Kunst? Ein Symposion (BR;RB)
Kunst und Pornografie (SWF)
Otto-Mueller-Ausstellung im Brücke-Museum (BR;MDR)
Die Thomas-Mann-Tagebücher hg. von Inge Jens (NDR;DW)
Straßenkinder (BR)
Fotografien von Henning Langenheim (RB)
Beutekunst in Moskau (MDR;BR;NDR)
Studiengang Schauspiel an der HDK (NDR)
Boleslav Barlog zum 90. Geburtstag (MDR;DW,BR;SDR;NDR)
Edgar Hilsenrath zum 70. Geburtstag (BR)
LCB: Schreiben unter den Bedingungen des Krieges (ORB)
Eurovisionen (NDR;DW)
Die Zukunft von Adlershof (ORB)
Dürfen Kommunisten träumen? Ausstellung im DHM (ORB)
Erotisches Museum in den Hackeschen Höfen (ORB)
Bert-Brecht-Tage (NDR/DW)
Wolf Jobst Siedler zum 70. Geburtstag (NDR;MDR;ORB;BR)
Beiträge 1995
Die Akademie der Künste gedenkt Heiner Müller (NDR)
Zur Brandenburger Kleistausgabe (MDR;NDR)
Theatertexte – Texte für das Theater (NDR;DLR)
Wiederaufbau der Bauakademie? (NDR)
Stille Helfer – 350 Jahre Quäker (SR;BR)
Berlin – vereint und doch geteilt? (MDR)
Slawomir Mrozek: Der Perverse (NDR;MDR)
Erwin Chargaff – ein zweites Leben (NDR)
Das Wasser der Wüste (SDR)
Wir suchen die Kinder von Lidice (DLF;SR)
Die DDR-Bibliothek (BR)
Die Darstellbarkeit des Krieges – ein Symposion (SR;NDR)
Was ist deutsch? (MDR)
Ehrendoktorwürde der TUB für Michael Hamburger (NDR)
Heiner Müller mit Klaus Theweleit im Gespräch (DW)
Zum 20. Todestag von Pier Paolo Pasolini
Berliner Lektion Daniel Libeskind (DW)
Berlin-Moskau (BR)
Hans Joachim Schädlich zum 60. Geburtstag (NDR)
Erinnern und Vergessen (DLR;NDR)
Biennale Kleiner Sprachen (SDR;MDR)
Büchnerpreisträger Durs Grünbein (BR;MDR;SDR)
Neue Frauen zwischen den Zeiten (SR)
Fotoausstellung Michael Ruetz (DLF)
Zum Herbst 1989 (BR)
Taslima Nasrin zu Gast in der Urania (MDR)
V.S: Naipaul: Dunkle Gegenden (MDR)
Ein anderer Blick auf den Krieg (NDR)
Richard Sennett: Stein und Fleisch (MDR;NDR;BR)
Zuflucht auf Widerruf (MDR;BR)
Bildermode – Modebilder (SWF)
Werner David Feist im Bauhaus (MDR)
Berliner Festwochen 1995 (MDR)
Prager Deutsche Literatur (MDR)
Interview mit dem Präsidenten der Akademie der Wissenschaften, Dieter Simon (MDR)
Werkausgabe von Gustav Regler bei Stroemfeld (SWF)
Hans-Sahl-Preis an Hans-Joachim Schädlich (NDR)
Wünsdorf – Moskau eine Fotoausstellung (BR;ORB)
Die Vertriebenen und die Linke – ein Gespräch (WDR)
Eröffnung des Künstlerhofes Buch (DLR)
Café X-ess im Haus der Kulturen der Welt (ORB)
Achternbuschs Hundstage (MDR)
Amos Oz: Nenn die Nacht nicht Nacht (MDR)
5000 Jahre Sexualkunde in China (BR)
Buchbinden als Kunstarbeit (DLR)
Jorge Semprun: Schreiben oder Leben (MDR)
Museum Berlin-Karlshorst (RB;NDR)
Juden auf dem Balkan (ORB)
Max Mannheimer – ein Porträt (BR)
Verloren – Zerstört – Vermißt (SDR)
200 Tage und ein Jahrhundert (ORB)
Krüger-Schubert-Vandreike Architekten mit Aussicht (ORB;MDR)
Heinrich-Mann-Preis für Hans Mayer (MDR)
Stig Björkman: über Woody Allen (MDR)
„Ich diente nur der Technik“ (BR;SDR)
Hans von Dohnanyi (ORB)
Nachruf auf den Schriftsteller Albert Drach (NDR)
Elias Canetti – Das Augenspiel (ORB)
Max Horkheimer zum 100. Geburtstag (ORB;DW)
Konrad-Wolf-Preis für Jürgen Flimm (NDR)
Interview mit dem Historiker Hans Mommsen (BR)
Antifaschismus als Programm (MDR)
Porträt der Schriftstellerin Friederike Mayröcker (MDR)
Tagträume hinter Glas (BR)
Bücher von und über Joseph Roth (NDR)
Beiträge 1994
Deutsche Emigranten in Portugal (MDR;SDR;DLR;ORB;SFB;WDR)
Oba Minako: Tanz Schneck, tanz (MDR)
Porträt des japanischen Literatur-Nobelpreisträgers Oe (BR;DLR)
Streifzug durch die Japanische Literatur – (SDR)
Kunst des Überholens, Kunst des Wiederholens (NDR;SFB)
Die Tagebücher von Theodor Fontane (RB;ORB;BR)
Das Staunen der Welt – Der Stauferkönig Friedrich (BR;DW;RB)
Sinti und Roma (NDR)
Porträt des Emigranten Peter Fürst (NDR)
Raul Hilbergs Erinnerungen (NDR)
Porträt des Verlages Día (WDR;ORB)
Joao Ubaldo Ribeiro: Leben und Leidenschaften (ORB)
Chico Buarque: Der Gejagte (ORB)
Pasolini und Laura Betti (BR)
Der frühe Kandinsky (BR)
Analphabeten in Brasilien (ORB)
Lebensmut im Wartesaal (MDR)
Die Russen gehen (MDR;SDR;NDR)
Weltkongreß der Politologen (NDR;DLR)
Der deutsche Spießer ärgert sich (RB)
Die Pläne für ein Jüdisches Museum in Berlin (DW,SWF)
Berliner Lektionen 1994 (ORB)
Himmel, Hölle, Fegefeuer (ORB)
Aufstand des Gewissens – 20. Juli 1944 (DW;ORB)
Über die Unbeständigkeit von Gesetz und Ordnung (MDR)
Türkei-Konferenz im Haus der Kulturen der Welt (MDR;BR)
75. Jahre Institut für Sexualwissenschaft (BR;MDR)
Migration, Flucht und gesellschaftlicher Wandel (MDR;SDR)
Buchmesseschwerpunkt Brasilien (DW)
Sarajewo – eine verwundete Stadt (ORB)
Herbert Achternbusch in der Kunsthalle (MDR)
Daniel Libeskind – ein Porträt (BR;ORB)
Wiederwahl des Präsidenten der Akademie der Künste (MDR)
PK des Schriftstellerverbandes VS und PEN-Club (DS-Kultur)
Brasilianische Schriftsteller zu Gast in Berlin (DW)
Horst Afheldt – Wohlstand für niemand? (MDR;NDR)
George Tabori zum 80. Geburtstag (WDR;MDR)
George Taboris neuer Roman und die Stücke (NDR)
Porträt des Psychologen und Schriftstellers Hans Keilson (BR;SDR)
Aufruf zur Wachsamkeit – die Neue Rechte (NDR;MDR)
Die Zeitschrift für Geschichtswissenschaft (DFR;MDR)
Deutscher Rechtsextremismus aus Sicht der USA (DLR)
Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten (MDR)
Kulturhistorische Landschaften in Brandenburg (MDR;RB)
Tom of Finland Retrospektive (DW)
Carlos Kleiber in der Wiener Staatsoper (NDR)
Jahrestagung der Gesellschaft für Exilforschung in Prag (SDR;WDR;MDR;NDR)
Das Mossehaus und das Berliner Tageblatt (NDR;MDR)
Staatskunst – Bewahren oder Wegschmeißen? (SDR;NDR)
Beiträge 1993
PK der Akademie der Wissenschaften (SWF)
Otto-Hahn Medaille für Karl Raimund Popper (BR;DW)
Peter-Weiss-Stiftung (MDR)
Die Extreme berühren sich – Walter Rathenau
Tessa de Loh und ihr neues Buch die Zwillinge (NDR)
Einweihung der Neuen Wache (MDR;NDR)
20 Jahre Rotbuch-Verlag (NDR)
Peter Huchel zum 90. Geburtstag (NDR)
Die jüdische Taubstummenschule (RB/MDR)
Oskar Schlemmer Villa wird versteigert (MDR)
Akademie 1993 – die Ausstellung zur Vereinigung (RB)
Das Gettotagebuch des Dawid Sierakowiak 1941/1942 (NDR)
Institut Anna O. (MDR)
Sérgio Sant-Anna: Amazone (ORB)
Romani-PEN-Zentrum in Deutschland (NDR, MDR, DLF,DW)
Das Nationalkomitee Freies Deutschland (DLF;SWF)
Berlin 1936 und die Olympischen Spiele (WDR; MDR)
Ruth Gay: Geschichte der Juden in Deutschland (NDR;MDR)
Fahnen der Asafo in Ghana (NDR)
Die Fotoagentur Ostkreuz (NDR)
Die Krise um das Schillertheater (NDR)
Zum Geburtstag von Sebastian Haffner (NDR)
Japanisches Noh-Theater zu Gast in Berlin (MDR)
Iwan Puni in der Berlinischen Galerie (BR)
Das russische Theater Mimikritschy im Tränenpalast (MDR)
Internationales Symposion der Gedenkstätten (SDR;MDR;NDR)
Der Kubanische Autor Jesus Díaz (MDR;RB)
Das Institut Anna O. in Gründung (WDR)
Der Afrikanische Künstler Frédéric Bruly Bouabré (NDR, MDR)
Eröffnung des Jüdischen Gymnasiums (NDR;MDR)
Japan und Europa (MDR)
Die Gedenkstätte am Bahnhof Grunewald (MDR)
Peter Malkin: Ich jagte Eichmann (MDR, SDR)
Zarenreich und Sowjetstaat – Russische Photographie (BR)
Internationale Literaturtage (MDR)
Enzyklopädie des Holocaust (NDR/MDR)
Wettbewerb zur Gestaltung des Spreebogens (NDR;MDR)
Zur Demission des Kunsthallenchefs (NDR)
Realismus-Ausstellung im Martin-Gropius-Bau (DW)
Wiedervereinigung der Museen (BR)
Demokratie ohne Moral? (BR;MDR;RB)
Stella – ein Gespräch mit dem Autor Peter Wyden (BR;NDR;MDR)
Boris-Blacher in der Akademie der Künste (BR)
Der Maler Anton von Werner (BR, RB)
Weltenfriede -Jugendglück (SDR)
Zur Realismus-Triennale in Berlin (DW)
Stefan Heym zum 80. Geburtstag (SDR)
Porträt des Emigranten Konrad Merz (NDR;BR)
Interieur und Design in Deutschland (MDR;RB;BR)
Aldo Rossi in der Berlinische Galerie (SWF, MDR)
Anmerkungen zum Spreebogen (MDR)
Klima Global (SWR;BR)
Literatur und Staatssicherheit (MDR;SWF)
Zum Streit um die Neue Wache (MDR)
Franz-Fühmann Ausstellung in der AdK (RB;SDR;MDR)
Die Etrusker und Europa (MDR)
Denkmalschutz oder Denkmalsturm? (SDR;BR)
Hereinbrechende Ränder- Krieg in Europa (NDR, BR; MDR)
China-Avantgarde: Literatur (MDR;NDR)
Utopiensuche (MDR;SWF)
Osteuropäische Kulturhäuser in Berlin (NDR)
BuchPalast-der-Republik? (NDR)
Beiträge 1992
Walter-Rathenau-Museum (NDR)
Raul-Hilberg: Täter, Opfer, Zuschauer – ein Gespräch (NDR, DLF;BR)
Afrikanische Kunst im HdKdW (SWF)
Zur Zukunft des Hauses der Kulturen der Welt (NDR)
Grundsteinlegung des Jüdischen Museums (MDR)
Oriana Fallaci: Inschallah (NDR)
Neue mexikanische Bücher (DW, NDR)
Lebensläufe – eine Diskussion in der Akademie der Künste (SDR)
PK der Akademie der Künste (MDR)
Kulturtage der Sinti und Roma (HR)
Konferenz des Instituts für Antisemitismusforschung (MDR)
Neue Welten – neue Wirklichkeiten 500 Jahre Amerika (MDR)
Deutschland im Kalten Krieg (BR; SDR)
Arnold Schönberg – eine Lebensgeschichte in Bildern (WDR;NDR)
Die Weltbühne – verdient sie ihren Namen? (NDR)
In Sachen Heiner Kipphardt (MDR;BR)
Die Macht des Feuilletons (NDR;SDR)
Nachdenken über Europa (HR)
Club der Dichter ? – PEN-Zentrum Ost (NDR)
Geschichte einer Abwicklung – Der Henschelverlag (NDR)
Meisterklassen einst und jetzt (MDR)
Am Gletscher – Uraufführung in Meiningen (NDR)
Streik – Realität und Mythos (SDR)
Dem Schriftsteller Hans Sahl zum 90. Geburtstag (NDR)
Inka – Peru (SDR)
Mitgliederversammlung der Akademie der Künste (NDR;WDR)
Unser Weg ist Arbeit – Das Getto in Lodz (SR)
Der Hitlerjunge Salomon (DW)
Günther de Bruyn: Zwischenbilanz (DW)
Der Stalinismus und die Renegaten (DLF)
Zum 10. Todestag von Gershom Sholem (RB;SDR)
Jahres PK der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (NDR)
Literatur nach Auschwitz – ein Kolloquium (SDR)
Der Sozialismus – ein unvollendetes Projekt? (NDR)
Zum 50. Jahrestag der Wannseekonferenz (SDR;NDR)
Beiträge 1991
Zum Streit um die beiden Akademien der Künste in Berlin (NDR)
Vaterland-Muttersprache (DW)
Jüdische Erinnerungen und Zeugnisse (SR)
Die Deutsche Literatur (Kolloquium) (DW)
Bewegte Geschichte – eine Tagung im Hamburg (SFB)
Eine Bibliothek überwindet die Teilung (NDR)
Die Preußische Staatsbibliothek (RB)
Kunst- und Kulturverein – eine Stiftung guten Willens (SFB)
Wirklichkeiten und Hoffnungen in Lateinamerika – Kolloquium
Lateinamerika im Umbruch (SWF, RB)
Zigeuner-Leben – Biennale Kleiner Sprachen (SWF, NDR)
Der Stalinismus und die Renegaten (HR)
Kranichsteiner Literaturtage (NDR)
Das Jüdische Museum in Berlin (SWF)
Der Kulturauftrag – wer erteilt und wer erfüllt ihn (SFB)
Die Stadt ohne Juden (SFB)
Symposion des Stadtforums Berlin (SFB)
Der Denker auf der Bühne – Jacques Derrida (SFB)
Rembrandt und das Licht (SFB)
Die Symbolisten, Richard Wagner und Nietzsche (SFB)
Zentrum für Technologie und Entwicklung an der TUB (SFB)
Das Testament des Alten Fritz und das Erbe Preußens (NDR)
Preußen und Deutschland (SFB)
Abtrünnig wider Willen – Ruth Fischer/Arkadij Maslow (SFB)
DDR-Schriftsteller in der Bundesrepublik (SFB)
Die Bilanz der südamerikanischen Stadtguerilla (SDR)
Hermann Heller zum 100. Geburtstag (SFB)
4. Tagung Friedenspsychologie in Berlin (WDR, SFB)
Die Historische Wissenschaft und der 22.Juni 1941 – Kommentar
Stalingrad -Briefe aus dem Kessel (SFB)
Zwischen NKWD und Gestapo (RB, WDR, NDR)
Dimension des Völkermords (NDR)
Der Krieg gegen die Sowjetunion (SDR)
Haim Dasberg: Spätfolgen des Naziterrors (SFB)
Überleben in Leningrad (SFB)
Porträt von Lothar Walsdorf (SFB)
Modellvorhaben zur Förderung des wiss. Nachwuchses (SFB)
Wir sind Rarámuri (SFB)
Deleatur – Zensur oder das Handwerk der Literaturförderung (NDR)
Da würgt der Bär (SFB)
Pharma-Propaganda (SFB)
Geschichte der Akademie der Künste (SFB)
Die orthodoxe Gemeinde Adass Jisroel (WDR, RB)
Die Unfähigkeit, den Korb niedriger zu hängen (WDR)
Plakate aus Berlin (SFB)
Lernziel Demokratie – Tagung der FES (SFB)
Das schnelle Ende der Großzügigkeit (SFB)
„Relikte des Staatssozialismus“ – was wird aus den Kulturhäusern? (NDR, DW, WDR)
Ernst Bloch und die Sowjetunion (DW)
Ist die Marx-Engels-Gesamtausgabe in Gefahr? (SFB)
Datenschutz und Aktenführung (SFB)
Wissenschaftlicher Tourismus (SFB)
Sultanismus oder Marktwirtschaft (WDR, RB)
Exodus von Wissenschaft – Tagung der Akademie der Wissenschaften (SFB)
Brecht-Tage in Berlin (SFB)
Tucho und die Seinen (SFB)
Beiträge 1990
Sowjetische Juden kommen nach Deutschland (SFB)
Das neue Programm der Jüdischen Volkshochschule (SFB)
Zum Zustand der DDR-Sozialwissenschaften (SFB)
Keine Feier ohne Meyer (SFB)
Filmwoche osteuropäischer Länder (SFB)
Berliner Auktionshaus für Geschichte (SFB)
Shakespeare und die Politologie (SFB)
Bert Brecht und der Stalinismus (SFB)
Hotel Kempinski – Geschichte einer Arisierung (SFB)
Kongreß Kulturelle Vielfalt (WDR)
Ephraim kehrt zur Armee zurück (SFB)
Asbest – ein Stein des Anstoßes (SFB)
Zwischen Erinnerung und Gegenwart (SFB)
„mit tschekistischen Grüßen…“ (WDR)
Zum 50. Todestag von Walter Benjamin (SFB)
Alfred Adler – eine Ausstellung in der FUB (SFB)