Vollständige Publikationsliste
Bücher
- Die leuchtenden Augen der Frontsoldaten. Nationalsozialismus und Krieg in den Illustriertenromanen der fünfziger Jahre. Metropol, Berlin 1995, ISBN 3-926893-05-2.
- Bombenstimmung und Katzenjammer. Vergangenheitsbewältigung: Quick und Stern in den 50er Jahren. Dissertation. Pahl-Rugenstein, Köln 1989, ISBN 3-7609-1278-8.
Aufsätze
- Der Clash der britischen Nachrichtenindustrie. In: Neue Gesellschaft. Frankfurter Hefte. 6/2008.
Download - Die Abschaffung des Journalismus im Medienzeitalter. In: Neue Gesellschaft. Frankfurter Hefte. 5/2008.
Download - Harmlose Idealisten und draufgängerische Soldaten. In: Vernichtungskrieg – Katalog zur Ausstellung „Verbrechen der Wehrmacht“. Hamburg 1995.
- Widersacher der Resignation: Der Ökonom Albert O. Hirschman. In: Exil. Nr. 2, 1994.
- Wohin mit den Erinnerungen an eine dreckige Zeit?. In: Mittelweg. Hamburg 1993.
CDs
- Sebastian Haffner: Geschichte eines Deutschen – im Gespräch mit M. Schornstheimer.
Anhören
Tageszeitungen
- Lew Kopelew – ein geborener Optimist. taz, 10. Dezember 1996.
- Fluchtpunkt am Ende Europas: Lissabon. Frankfurter Rundschau, 3. Juni 1994.
- Das Exil im Exil – zum Tode von Hans Sahl. Frankfurter Rundschau, 28. April 1993.
ARD-Hörfunk
- seit 1990 etwa 2500 aktuelle Rundfunkbeiträge